Am Samstag, dem 19. Juli 2025, wurde die Bereitschaft Hambrücken um 10:26 Uhr mit dem Stichwort „SEG Transport“ alarmiert. Nach kurzer Rücksprache stellte sich heraus, dass es sich um die geplante Übung „Laesus 2025“ handelte – ein Szenario mit einem simulierten Busunglück und mehreren Verletzten.
An der Übung nahmen zahlreiche Hilfsorganisationen teil, darunter die Malteser, der ASB, das Deutsche Rote Kreuz aus Hambrücken, sowie Nachbarbereitschaften aus Forst, Bruchsal und der umliegenden Region. Die Einheit aus Hambrücken war im Rahmen der SEG Mitte für den Transport der Verletzten zuständig und wurde durch die Einsatzleitung entsprechend koordiniert.
Insgesamt waren über 350 Einsatzkräfte aus Hilfsorganisationen, Feuerwehr und Polizei an der Großübung beteiligt. Im Anschluss fand eine gemeinsame Nachbesprechung statt, in der der Ablauf reflektiert und mögliche Optimierungen besprochen wurden.
Solche realitätsnahen Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzvorbereitung. Sie fördern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen, sondern stärken auch das Vertrauen in die eigenen Abläufe. Die Beteiligten zeigten sich zufrieden und blicken erwartungsvoll auf weitere Übungsmöglichkeiten – denn nur durch regelmäßiges Training können reale Einsatzlagen sicher und effizient bewältigt werden.
Weitere Bilder der Übung finden Sie auf unserer Homepage „drk-hambruecken.de“.