Am Freitag, 07.06.2024 fand die 34. ordentliche Mitgliederversammlung der Sozialgemeinschaft Villingendorf im Bürger- und Seniorentreff statt. Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Lothar Forstner. In seiner Ansprache bedankte er sich bei allen Anwesenden, insbesondere bei Herrn Pfarrer Hermann Barth und Frau Isolde Kramer von der Katholischen Kirchengemeinde und bei Herrn Martin Schwellinger, der in Vertretung von Bürgermeister Marcus Türk kam. Bei der Totenehrung wurde an alle verstorbenen Mitglieder sowie an alle, die in unseren Herzen sind, mit einer Schweigeminute gedacht. Herr Lothar Forstner konnte mit Stolz davon berichten, dass die Sozialgemeinschaft von der schwierigen Situation im letzten Jahr erfolgreich in eine positive Richtung gelenkt wurde. Herr Dieter Rieger, der Beauftragte für den Kassenabschluss 2019, konnte positiv berichten, dass alles in bester Ordnung ist. Somit konnte die vorherige Vorstandschaft entlastet werden. Danach begrüßte auch Herr Martin Schwellinger alle Anwesenden und hatte lobende Worte für alle, die in der Sozialgemeinschaft tätig sind. Er betonte auch, dass man sehe, wie wichtig die Arbeit in der Sozialgemeinschaft ist.
Die Schriftführerin Petra Bühl erläuterte im Detail, welche Veranstaltungen seit September 2023 angeboten wurden. Herr Dietmar Klett erläuterte in seinem Bericht als Kassier mit einer PowerPoint die finanzielle Entwicklung der Sozialgemeinschaft, die einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt, sodass wir zum Jahresende mit einem positiven Ergebnis rechnen können. Die Kassenprüferinnen Frau Sabine Lutz und Frau Regina Haag konnten bei der Kasse 2022 und 2023 mitteilen, dass alles in bester Ordnung ist. Somit konnte Martin Schwellinger die Entlastung der Vorstandschaft empfehlen. Bevor es zu den Wahlen überging, ergriff Herr Pfarrer Hermann Barth die Gelegenheit, sich bei dem 1. Vorsitzenden Herrn Lothar Forstner für seinen unermüdlichen Einsatz und seine bewundernswerte Führung in dieser schwierigen Zeit mit einem Präsent zu bedanken.
Es stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder, außer Frau Birgit Zimmermann, die auf eigenen Wunsch ausschied, zur Wahl. Hinzu kam Monika Schefberger.
Die Wahl ergab folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Lothar Forstner
2. Vorsitzende Petra Bühl
Kassier Dietmar Klett
Schriftführerin Monika Schefberger
Beisitzerin Andrea Pflüger
Beisitzer Dieter Rieger
Kassenprüferinnen Sabine Lutz und Regina Haag
Herr Martin Schwellinger wünschte der Vorstandschaft ein immer gutes Miteinander für die Zukunft. Des Weiteren wurden folgende Vereinsjubilare mit einer Urkunde, Flasche Sekt/Wein und WiV-Gutschein für 25 Jahre und 40 Jahre geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Else Engeser, Rosa Flaig, Emilia Suhm, Sonja Garcia, Martha Suschinski, Wilfried Broghammer, Gregor Gaiselmann, Berthold Mager, Erich Müller und Manfred Schanz. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Albert Mauch, Albert Flaig und Dietmar Klett. Herr Lothar Forstner überreichte Frau Brigitte Hofmann einen Blumenstrauß als Dank für ihre wertvollen Dienste.
Bevor Lothar Forstner das Schlusswort sprechen konnte, richtete Isolde Kramer, die 1. Vorsitzende vom Kirchengemeinderat, noch einige liebe Worte an die Versammelten. Ihr ist im letzten Jahr bewusst geworden, was die Arbeit der Sozialgemeinschaft für die Gemeinde bedeutet. Zum Schluss bedankte sich Lothar Forstner nochmals bei allen und lud alle Anwesenden zum Erdbeerfest mit dem „Tag der offenen Tür“ ein. Er freut sich, dass die Sozialgemeinschaft die Sozialräume, die zur Zeit freien Wohnungen und die Tagespflege präsentieren darf.