NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht zur Müllsammelaktion am Sommeranfang

Mit Mülleimern bzw. Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet haben wir uns am Treffpunkt eingefunden. Wie versprochen, kam auch Rolf zur Unterstützung...
Kiloweise Zigarettenkippen
Kiloweise ZigarettenkippenFoto: SL

Mit Mülleimern bzw. Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet haben wir uns am Treffpunkt eingefunden. Wie versprochen, kam auch Rolf zur Unterstützung mit, denn er wollte die Anpflanzung der Uferzone des Baggersees, die von den Minigärtnern vor einigen Jahren vorgenommen wurde, überprüfen. Bei wunderschönem Wetter suchten wir den betreffenden Uferbereich auf. Man hat keinen Unterschied mehr zu dem natürlichen Bewuchs feststellen können, so gut war alles eingewachsen. Gleichzeitig haben wir mal wieder festgestellt, dass die Leopoldshafener ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein haben, denn hier haben wir erstaunlich wenig Müll gefunden.

Wir hatten uns vorgenommen, einen bestimmten Platz mit Bank und einem herrlichen Blick auf den See zu überprüfen. Dieser Ort war uns schon bei vergangenen Aktionen negativ aufgefallen, denn hier scheint es sich um einen Raucher-Treffpunkt zu handeln. Den Rauchern macht es offensichtlich nichts aus, inmitten von unzähligen Kippen die Natur zu genießen. Wir wollten uns gar nicht ausmalen, wie viele Gifte in welchen Mengen hier in das Grundwasser gespült werden.

Vor lauter Eifer erfüllt von dem Wunsch, keine giftgespeicherten Kippen zu übersehen und einzusammeln, haben wir fast die anerkennenden Worte einer Dame überhört, die uns mitteilte, dass sie bei den Karlsruher CITY CLEANERS das Ehrenamt ausübt und die Gruppe starke Unterstützung des Bürgermeisters erfährt …

Schnell waren wir in einem anregenden Austausch und versprachen uns, in Kontakt zu bleiben.

Wir haben auf dieser Runde ausgesprochen viel Anerkennung und Dank erfahren von Leuten, deren Aufmerksamkeit wir mit unseren Greifzangen erregt haben. Der krönende Abschluss war ein Engländer, der wissen wollte, wie viel wir mit dem Müllsammeln verdienen. Auf unsere Antwort: kein Geld – aber Ehre verbeugte er sich tief vor uns und sagte, dass wir seine Ehre auf jeden Fall hätten. Nach diesem Motivationsschub haben wir sogar noch „Überstunden“ gemacht und waren erst zum Mittagessen zu Hause.

Waltraud und Stephie

Preisverleihung zum Vorgartenwettbewerb

Bei sommerlich heißen Temperaturen nutzte die AG Umwelt am Sonntag das schöne Ambiente des FährPlay unten am Alten Hafen Leopoldshafen, um die Preisverleihung zum Wettbewerb „Naturnaher Vorgarten“ vorzunehmen. Einige interessierte Zuhörer lauschten den Ausführungen der Sprecherin der AG Umwelt zu den Hintergründen der Auslobung des Wettbewerbs und der Entscheidung für die nun erfolgende Preisverleihung.

Aufgrund der Hitze, anderer Termine oder Urlaub hatten sich die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Preisverleihung abgemeldet. Am Sonntag konnte also nur ein Preis direkt vergeben werden. Anette Wolff kam auf die Bühne und nahm das Buch „Tiere pflanzen“ von Ulrike Aufderheide (Pala-Verlag) und die von Bürgermeister Lang unterzeichnete Urkunde entgegen. Sie nahm auch den Preis und die Urkunde für den Vorgarten ihrer Mutter Jutta Seibert entgegen. Diese war nur wenige Tage nachdem sie ihren Vorgarten zum Wettbewerb angemeldet hatte, sehr überraschend plötzlich verstorben. Wie ihre Tochter mitteilte, hätte sie sich sehr über den Preis gefreut.

Den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden wir ihren Preis und die Urkunde in den nächsten Tagen nach Terminvereinbarung vorbeibringen.

Im Publikum waren zwei Familien überrascht, dass sie nicht im ausgewählten Kreis waren. Es stellte sich heraus, dass ihre Anmeldungen nicht bei der AG Umwelt eingegangen waren. Wir haben sie ermutigt, sich beim nächsten Mal zu melden. Denn während unserer Rundgänge durch die Gemeinde hatten wir weitere Vorgärten entdeckt, die aus unserer Sicht wettbewerbsfähig waren.

In dem oben genannten Buch sind Anregungen zur Gestaltung naturnaher Gärten gegeben.

Dr. Pia Lipp, Sprecherin der AG Umwelt (agumwelt@egg-leo.de)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eggenstein-Leopoldshafen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto