Sitzungstermin: | Dienstag, den 29.07.2025 |
Sitzungsbeginn: | 20:00 Uhr |
Sitzungsende: | 21:09 Uhr |
Ort, Raum: | Bürgersaal 1. OG links, Am Burghof 8, 72411 Bodelshausen |
zu 1 | Einwohnerfragestunde | |
Eine Bürgerin wollte wissen, ob es eine Bürgerbeteiligung hinsichtlich der Windkraftanlagen geben werde und ob von Gemeindeseite nochmals ein Hinweis bekanntgegeben werde, dass Stellungnahmen beim Regionalverband abzugeben seien.
| ||
zu 2 | Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung | |
Keine Bekanntgaben. | ||
zu 3 | Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark Bodelshausen“ | |
| ||
Der Gemeinderat fasste mit 11 Für- und 2 Gegenstimmen mehrheitlich folgenden Beschluss: 1. Der vorliegende Vorentwurf des Bebauungsplanes in Plan und Text mit Begründung wird gebilligt. 2. Der vorliegende Vorentwurf der Örtlichen Bauvorschriften in Plan und Text wird gebilligt. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, diesen Beschluss ortsüblich bekannt zu machen und die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen sowie die Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB zu veranlassen. | ||
zu 4 | Bildung von Ermächtigungsresten für das Haushaltsjahr 2024 | |
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, aus dem Jahr 2024 ins Jahr 2025 Ermächtigungsreste in Höhe von 1 Mio. € zu übertragen. Dadurch können diese Mittel im laufenden Jahr bewirtschaftet werden. | ||
zu 5 | Sanierung Feuerwehrhaus Brunnenstraße 20/Austausch Tore 2025 | |
Das ehemalige Feuerwehrhaus in der Brunnenstraße 20 ist sanierungsbedürftig. Aktuell werden die 6 Fahrzeugboxen durch das DRK, die Feuerwehr mit einem Oldtimer-Fahrzeug sowie Gemeindewerke und Bauhof genutzt.
Nach Abfrage und Prüfung von 3 verschiedenen Angeboten mehrerer Fachfirmen hat der Gemeinderat beschlossen, den Auftrag zum Austausch der Sektionaltore an die Firma Schiebel Service und Technik in Rottenburg zum Preis von 37.469,90 € zu vergeben. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
| ||
zu 6 | Ausschreibung der Stromlieferung für den Lieferzeitraum, 01.01.2026 - 31.12.2028 | |
Die Gemeinde Bodelshausen bezieht rund 1 Mio. kWh Strom im Jahr. Die stromintensivsten Bereiche sind hierbei der Betrieb der Kläranlage, die Schule, die Krebsbachhalle, das Rathaus und das Forum. Die Gemeinde hat 2024 rund 490.000 € für Strom bezahlt.
| ||
zu 7 | Annahme von Spenden und ähnliche Zuwendungen – 1. Halbjahr 2025 | |
Die Gemeinde erhielt im ersten halben Jahr 2025 Spenden in Höhe von 1.914,58 €. Der Gemeinderat nahm die Spenden einstimmig an und bedankt sich hiermit recht herzlich für das Engagement für unsere Gemeinde. | ||
zu 8 | Verschiedenes, Bekanntgaben | |
Es kam zu Fragen im Gemeinderat, ob auch Personen, welche nicht (mehr) in Bodelshausen wohnhaft seien, das Bürgerauto auch nutzen könnten, um zum Beispiel zum Friedhof gefahren zu werden.
| ||
zu 9 | Einwohnerfragestunde | |
Keine Fragen. |