Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Tiefenbronner Carnevalvereines fand am Freitag, den 04.07.2025, in der Narrhalla des TCV statt. Um 19.00 Uhr eröffnete Präsident Marcel Wild die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Nach Verlesung der Tagesordnung ging er im Anschluss auf die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres ein. Er stellte insbesondere die vielen helfenden Hände bei den Veranstaltungen heraus und sprach allen Helfern und Aktiven seinen Dank aus. Durch die Renovierung der Gemmingenhalle waren an den TCV allerhand Anforderungen gestellt, die zusätzlich bewältigt werden mussten.
Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder: Werner Hartmann, Caroline Iannello, Dieter Raible und Peter Fath wurde eine „Schweigeminute“ abgehalten.
Anschließend folgte der Bericht der Schriftführerin Jessica Döring. Sie ging auf zahlreiche Ausschusssitzungen und auf die Vielzahl an Veranstaltungen in der vergangenen Kampagne ein. Ein ausführlicher Bericht, der die rege Aktivität im Verein bestens dokumentierte.
Gemäß der Tagesordnung war nun Kassier Willi Sülzle mit seinem Bericht an der Reihe. Dieser beleuchtete die wichtigsten Ein- und Ausgaben von einem einzigartigen Geschäftsjahr 2024.
Die beiden Kassenprüfer/innen Sabrina Renzino und Sven Rottner bescheinigten dem Kassier eine saubere fehlerfreie Kassenführung.
Für die Durchführung der Entlastung und die Neuwahlen der Verwaltungsmitglieder wurde Ehrenrat Karl Wild vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die anschließende Entlastung der Verwaltung wurde ohne Gegenstimmen erteilt.
Für jeweils zwei weitere Jahre wurden gewählt: Michael Rau (Vizepräsident), Jessica Döring (Schriftführerin) und Steffen Maurer (Elferrat). Nach seinem Probejahr wurde Guiseppe Iannello für 2 Jahre als Elferrat bestätigt.
Rüdiger Müller und Fabio Vogel scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Elferrat aus, bleiben aber dem TCV als Helfer weiterhin erhalten. Als Ersatz für die beiden scheidenden Elferräte wurden Prinz: Philip I. (Heuchele) und sein Hofnarr Marc Heinkel als Elferräte im Probejahr eingeführt. Ihre ordentliche Wahl in den Ausschuss ist dann erst bei der nächsten Jahreshauptversammlung möglich.
Sabrina Renzino scheidet ebenfalls nach 2 Jahren der Kassenprüfung aus, da sie das Amt nun zwei Jahre ausgeführt hatte und laut Satzung nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Für sie wurde Rüdiger Müller zum Kassenprüfer vorgeschlagen und gewählt.
Die Wahlen waren alle einstimmig und erfolgten durchweg alle per Handzeichen.
Schließlich richtete Marcel Wild noch das Wort an Rüdiger Müller und Fabio Vogel. Er bedankte sich bei ihnen für ihre großartige Arbeit und überreichte ihnen je einen Geschenkkorb. Da Fabio nicht anwesend sein konnte, wird ihm sein Präsent persönlich in den nächsten Tagen nachgereicht.
Somit ist die Vorstandschaft samt Verwaltung wieder komplett und man kann gemeinsam die neuen und teils ungewohnten Herausforderungen angehen.
Beim vorletzten Punkt der Tagesordnung galt es, verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften zu ehren. Es folgte die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: Manfred Conle, Arnold Gerhardt, Nicole Rottner-Steinbach, Sabine Etzel, Gerd Etzel u. Siegfried Meindl. Sie erhielten jeweils eine Urkunde, die Silberne Vereinsnadel und ein kleines Präsent. Die Jubilare Brigitte Häcker, Benjamin Hamann und Diana Karcher konnten leider nicht anwesend sein. Ihnen wird die Urkunde mit Ehrennadel nachgereicht.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt: Edeltraud Beck und Bianca Bellezer. Sie erhielten ebenfalls je eine Urkunde, die goldene Ehrennadel und ein kleines Präsent. Den nicht anwesenden Clara und Wolf Ackermann, Petra Hartmann und Kathrin Lang wird die Urkunde mit Ehrennadel nachgereicht.
Marcel Wild dankte im Namen des Vereines allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zum TCV.
Erstmalig und vermutlich auch einmalig durfte stellvertretend Präsident Marcel Wild den Goldenen Löwen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. an Sabrina Renzino und Benjamin Hummel überreichen. Beide konnten ihren Goldenen Löwen leider nicht persönlich bei der feierlichen Verleihung in Frankental abholen.
Im abschließenden Punkt „Sonstiges“ wurde über die Proklamation 2025 informiert, die in der Würmtalhalle in Mühlhausen stattfinden wird. In der favorisierten Hagenschießhalle in Wimsheim gab es aufgrund der Vollbelegung der Halle leider keine freien Termine im November 2025, um ordentliche Proben abhalten und die erforderlichen Aufbauarbeiten tätigen zu können.
An dieser Stelle sprach Präsident Marcel Wild einen außerordentlichen Dank an unseren Bürgermeister Frank Spottek samt Rathausteam für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung beim Ortswechsel nach Mühlhausen aus. Er wies aber auch gleichzeitig auf die Problematiken in der deutlich kleineren Halle in Mühlhausen hin, was erneute Herausforderungen bringen wird. Vor allem bei der Anzahl der dabei zur Verfügung stehenden Eintrittskarten und den Umzugsräumlichkeiten.
Beim Punkt Verschiedenes ergriff Stefan Kunle das Wort und sprach die entstandene Terminsituation im November 2025 bei den Proben der Tiefenbronner Theatergruppe und der Proklamation vom TCV an. Beide Veranstalter nutzen das Hasenhäusle für ihre teils parallel stattfindenden Proben. Präsident Marcel Wild entkräftigt sein Bedenken etwas mit der Zusage: „Wir werden uns sicher einigen bzw. einen Ausweg finden“.
Im Anschluss folgte ein Videorückblick der vergangenen Kampagne, zusammengestellt von Ehrenrat Karl Wild. Während der Bilderschau durfte ein leckeres Buffet gestürmt werden.