Begrüßung
Präsident Jörg Uwe Koske begrüßte die Anwesenden zur ordnungsgemäß einberufenen
Hauptversammlung 2023 im TSV Vereinsheim. Anschließend wurde in einer Gedenkminute der im
letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
Ehrungen
Die Ehrungen der Mitglieder für 25-jährige, 40-jährige, 60-jährige und 70-jährige Mitgliedschaft im TSV
wurden von Eugen Häberle (Vorsitzender Ehrenrat) vorgenommen.
Anschließend wurde Markus Holzäpfel für seine langjährige Tätigkeit im TSV zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Urkunde wurde von Eugen Häberle überreicht.
Mit einem Geschenk bedankte sich Jörg Uwe Koske im Namen des Präsidiums bei Manfred Heiland für
seine lang jährige Zugehörigkeit im TSV Präsidium als Leiter der Turnabteilung
Seitens des Ehrenrates verabschiedete Eugen Häberle die sich nicht mehr zur Wahl stellenden Mitglieder
Adolf Kost, Willi Schneider und Kurt Winkeler ebenfalls mit einem Präsent
Berichte des Präsidiums mit Diskussion
Turnabteilung: Bericht Carmelo Gibella
Tennisabteilung: Bericht Jörg Hämmerling
Fußballabteilung: Bericht Julia Schwämmle
Vorstand: Jörg Koske
Schatzmeister: Ulrich Lohrmann
Kassenprüfer: Alexandra Gäckle
Die zu den einzelnen Berichten gestellten Fragen wurden im Rahmen einer Diskussion von den jeweils
verantwortlichen Präsidiumsmitgliedern ausführlich beantwortet.
Entlastungen
Die Entlastung des Präsidiums wurde von Bürgermeister Feigl vorgenommen. In seiner Rede wies er auf
die Bedeutung und Wichtigkeit des Ehrenamtes hin. Insbesondere erwähnte er den Umgang mit
ehrenamtlich tätigen Personen, der in letzter Zeit vermehrt von Kritik jeglicher Art geprägt wird.
Hinsichtlich der Entlastung des Präsidiums stimmten die anwesenden Mitglieder für eine en bloc
Entlastung des gesamten Präsidiums.
Ergebnis: einstimmige Entlastung des Präsidiums
Bürgermeister Feigl bedankte sich im Namen der Mitglieder für die geleistete Arbeit des Präsidiums.
Neuwahlen
Die zur Neuwahl anstehenden Kandidaten/-innen wurden mit folgendem Ergebnis gewählt:
Vizepräsident: Michael Kutz, einstimmig
Schatzmeister: Ulrich Lohrmann, einstimmig
Kassenprüfer: Alexandra Gäckle, Michael Neis und Gerhard Furtmüller, 43 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
Ehrenrat: Eugen Häberle, Anke Schwämmle, Manfred Heiland, Wolfram Lachenmann und Markus Holzäpfel, 40 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen
Alle Gewählten haben die Wahl angenommen bzw. im Vorfeld ihre Zusage in schriftlicher oder mündlicher
Form bestätigt.
Ulrich Lohrmann informierte die anwesenden Mitglieder, dass er nach Ablauf seiner Amtszeit im Jahre
2026 als Schatzmeister zurücktreten wird.
Anträge
Zu diesem Tagesordnungspunkt lagen keine Anträge vor
Top 7 Haushaltsplan 2024
Der Haushaltsplan 2024 wurde von Ulrich Lohrmann vorgestellt. Die geplanten Einnahmen und
Ausgaben wurden eingehend erläutert und Fragen beantwortet.
In der anschließenden Abstimmung wurde der Haushaltsplan 2024 mit 42 Ja-Stimmen und einer
Enthaltung angenommen.
Wünsche und Verschiedenes
In seiner Funktion als Platzwart bemängelte Manfred Heiland den Zustand des Ricotenplatzes, der eine
ordnungsgemäße Platzpflege nicht mehr zulässt. Er fragte nach Möglichkeiten, diesen Mangel
abzustellen.
Julia Schwämmle ergänzte hierzu, dass der Platz auch für den Trainingsbetrieb nicht mehr geeignet und
auch nicht mehr benutzt wird. Wie in anderen Gemeinden sollten auch in Simmozheim zwei gut
bespielbare Plätze zur Verfügung stehen. Dies sollte nach Ansicht der Fußballabteilung dringend
geschehen.
Bürgermeister Feigl erklärte hierzu, dass die Nutzung der Sportanlage sehr gering ist. Gegenüber
anderen Gemeinden spielt und trainiert in Simmozheim nur eine aktive Mannschaft (A-Jugend). Die
Gemeinde wird auch aus diesem Grund derzeit keine Investitionen (Kunstrasen) vornehmen.
Über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf dem Ricotenplatz, in vertretbarem Umfang, könne mit dem Bauhof gesprochen werden.
Präsident Jörg Uwe Koske beendete die Sitzung um 21.30 Uhr