NUSSBAUM+
Tennis

Berichte der Spieltage

Spielbericht U18 An unserem 1. Spieltag wurden wir am Samstag, dem 24.5., bei Sonnenschein auf der Tennisanlage in Rutesheim von unseren Gegnern freundlichst...
v. l. Jasper Herdecker, Fynn Lěi Krämer, Moritz Schnetzer und Leo Schwarzhaupt
v. l. Jasper Herdecker, Fynn Lěi Krämer, Moritz Schnetzer und Leo SchwarzhauptFoto: Theresa Herdecker

Spielbericht U18

An unserem 1. Spieltag wurden wir am Samstag, dem 24.5., bei Sonnenschein auf der Tennisanlage in Rutesheim von unseren Gegnern freundlichst empfangen. Fynn Lěi Krämer unterlag in einem packenden Spiel seinem Gegner 3:6 und 5:7. Auf dem Platz nebenan gewann Leonard Schwarzhaupt den ersten Satz souverän 6:4, musste den zweiten Satz leider mit 2:6 abgeben. In einem bis zum Ende hin spannendem Match-Tiebreak verlor er leider 9:11. Das dritte Einzel bestritt Moritz Schnetzer, zwar unterlag er 1:6 und 0:6, konnte dabei aber neue und wichtige Spielerfahrung sammeln. Ähnlich verlief es bei Jasper Herdecker, auf dem benachbarten Platz. Mit 1:6 und 1:6 gab er sich nach tollen Ballwechseln geschlagen.

Nach einer kurzen Pause für Fynn und Leo ging es mit den Doppeln weiter. Das Doppel 1 bestritten Fynn und Jasper. Aus Erfahrung aus den Einzeln war es das Ziel, das Match nicht zu null abzugeben. Mit hilfreichen Tipps und taktischen Änderungen erreichten sie ihren Wunsch, sie schafften ein 1:6 und ein 2:6 zu erspielen. Das zweite Doppel von Leo und Moritz ging zweimal 0:6 an die Gegner. Anschließend aßen wir während netter Gespräche auf der Terrasse Käsespätzle. Ein besonderer Dank geht an Fynn, der uns drei Neulinge durch den Ablauf leitete und uns stets aufmunterte.

Jasper Herdecker

Spielberichte Herren 30

Höfingen – Leonberg-Eltingen 2 – 7:2

Die Tennismannschaft aus Höfingen konnte sich mit einem klaren 7:2-Sieg im Derby gegen Leonberg-Eltingen durchsetzen. Nach den Einzeln stand es 4:2 für Höfingen. Einige Partien waren hart umkämpft, wurden aber dank starker kämpferischer Leistungen zu Gunsten der Höfinger gewonnen. Vor den anschließenden Doppeln wechselte Leonberg-Eltingen drei Spieler aus. Diese Umstellungen nutzte Höfingen konsequent: Alle drei Doppel wurden deutlich gewonnen, was den souveränen 7:2-Endstand besiegelte. Es spielten: Daniel Müller, Jens Löschmann, Felix Hahn, Felix Kelemen, Manuel Lutz, Tobias Schleweck.

Renningen 2 – Höfingen – 3:6

Bei regnerischem Wetter starteten die Renninger besser in die Partie und gingen nach der ersten Einzelrunde mit 2:1 in Führung. In der zweiten Runde der Einzel konnte Höfingen jedoch ausgleichen – der Spielstand lautete nun 3:3. In den Doppeln zeigte sich schließlich die Stärke der Höfinger Paarungen. Trotz teils sehr knapper Spiele konnten alle drei Doppel gewonnen werden. Damit sicherte sich Höfingen einen 6:3-Auswärtssieg. Es spielten: Daniel Müller, Jens Löschmann, Felix Hahn, Manuel Lutz, Tobias Schleweck, Doma Sucic, Felix Kelemen, Silas Dehlwes. Als Tabellenführer gehen wir nun mit 3:0-Siegen in die Spielpause. Das nächste Spiel findet am 29.6. in Dagersheim statt.

Daniel Müller

Damen 40

Samstag, 17.5.2025, bei strahlendem Sonnenschein und somit perfekten Tennisbedingungen empfingen wir unsere Gäste aus Sillenbuch.

Pünktlich um 14 Uhr starteten wir mit den ersten Einzeln auf Platz drei und vier, da zeitgleich unsere Herren 50 ebenfalls ihr zweites Verbandsspiel austrugen und auf Platz eins und zwei spielten. Silke Schwarzhaupt unterlag leider in einem an Spannung kaum zu überbietenden Match im dritten Satz ihrer Gegnerin. Sandra Schnetzer gelang es, vier wichtige Spiele für sich entscheiden zu können, musste sich aber am Ende doch ihrer Gegnerin geschlagen geben. Im dritten Spiel auf Platz vier unterlag Elke Korzilius ihrer Gegnerin in 2:6, 3:6. Theresa Herdecker konnte in ihrem Match mit einem deutlichen Sieg den ersten Punkt bei den Einzeln für unsere Mannschaft holen. Dank unseres Trainers Wolfgang Ritter, der uns wichtige Tipps vom Spielfeldrand aus gab und uns zu einer taktisch wertvollen Doppelaufstellung riet, gelang es uns, in zwei wirklich packenden Matches beide Doppel zu gewinnen. Anne Petri und Theresa Herdecker erkämpften sich den ersten Satzsieg mit 6:4, unterlagen im zweiten Satz mit 5:7, holten dann aber in einem wirklich spannenden Match Tiebreak mit 10:8 den dritten Satz und Sieg. Noch spannender war das zweite Doppel von Silke Schwarzhaupt und Sandra Schnetzer. Den ersten Satz mit 0:6 abgegeben zu haben, holten sie sich souverän den zweiten Satz mit 6:3 zurück. Ebenfalls an Dramatik kaum zu überbieten, gelang es ihnen im dritten Satz, das Match-Tiebreak ebenfalls mit 10:8 für sich zu entscheiden.
Bei dem Endspielstand von 3:3 entschied nun der Punktstand nach Sätzen. Wer mitgerechnet hat, weiß, dass dieser Stand leider knapp zu unseren Ungunsten ausfiel, mit 7:8. Wenn auch knapp unterlegen, aber nicht weniger begeistert, freuten wir uns am Ende über tolle Matches, ein super Publikum und Unterstützung vom Spielfeldrand aus. Den Abschluss des Tages genossen wir bei leckerem Essen auf der Terrasse, stießen mit den Gegnerinnen mit dem als Gastgeschenk mitgebrachten Sekt auf den schönen Tennistag an und freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen.

Theresa Herdecker

2. Spieltag der Herren 50 am 17.5.

Bei überwiegend schönem Wetter empfingen unsere Herren 50 am vergangenen Samstag die zweite Mannschaft vom TSV Waldenbuch auf unserer Anlage.

Der Spieltag begann mit einem gelungenen Auftakt. Während Toni sich klar gegen seinen Gegner mit 6:0 – 6:1 durchsetzen konnte, war Dietrams Match harte Arbeit, das er am Ende mit 7:5 – 7:5 gewann. Die nächsten Matches wurden dann schwieriger, und sowohl Reiner als auch Frank verloren ihre Spiele. Unsere Hoffnung, bei den Doppeln weitere Punkte zu holen, erfüllte sich leider nicht. Beide Doppel-Paarungen Toni/Frank und Dietram/Andy mussten sich den Waldenbuchern geschlagen geben. Dabei hatten es Toni und Frank mit einem Match-Tiebreak bis zum Schluss spannend gemacht. So endete der Spieltag mit einem 2:4-Sieg für die Gäste.

Danach ließen wir zusammen mit unseren Gästen den Abend bei leckeren Spezialitäten von unserem Grillmeister Frank Wiedmann gemütlich ausklingen.

Es spielten: Reiner Pfeiffer, Toni Lo Chiatto, Andy Güldner, Frank Wiedmann, Dietram Eitner.

Dietram Eitner (Mannschaftsführer)

Tennis-Trainingscamp Herren 70

Schon unser erstes Verbandsspiel in dieser Saison, am 7.5.25, führte zu unserer ersten und hoffentlich letzten Niederlage. Da war uns klar – wir müssen was tun, um besser zu werden! Und da passte es, dass wir in unser Tennistrainingscamp in den Bayerischen Wald fuhren. Vom 17. bis 21. Mai 25 wollten wir maximale Trainingseinheiten hinlegen.

Das waren: Hubert Rothe, Wolfgang Kurfiss, Peter Ley, Joachim Schütz, Armin Kempf, Horst Kerschbaum, Ginne Hillebrand und Wolfgang Hillebrand. Hubert Rothe mietete ein Bussle und transportierte uns zuverlässig und sicher in den kleinen Ort Waldmünchen, der im südlichen Oberpfälzer Wald direkt an der Grenze zu Tschechien liegt. (Übrigens: Das war dann unser 16. Mal, dass wir dort waren). Nachdem wir am Samstag unser schön gelegenes Quartier bezogen hatten, ging es erstmal in eine örtliche Wirtschaft, um den letzten Bundesliga-Spieltag im Fernsehen anzuschauen. Unsere Fußballbegeisterten waren glücklich! Nach getaner Arbeit (sprich Bierglasheben beim Fußballgucken) trieb uns der Hunger in unsere Lieblingswirtschaft, zum Weber Max – urbayerisch mit Aufnahmeritual: Horst, der da erste Mal dabei war, wurde nun bayerisch rustikal hereingelegt: Eine zarte, junge, weibliche Bedienung brachte einen Literkrug Bier zum Tisch und forderte Horst auf, auf unser aller Wohl zu trinken. Was Horst nicht wusste, war, dass in dem Krug unten ein kiloschwerer Bleiboden eingebaut war. Und Horst (der hat durchaus Muckies) brachte den Krug einhändig nicht an den Mund. Seine Verwunderung und unser Gelächter waren groß – zumal die zarte Bedienung den Krug tatsächlich einhändig vor Horst abgestellt hatte. Und nun das …!
Nach gutem Essen gab es einen vergnüglichen Abend im Hotel. Morgen sollte das Training beginnen. Aber am Sonntagmorgen gab's Regen und eiskalter Wind. Macht nichts, haben wir uns gesagt, und legten dafür eine Trainingseinheit im Skatspielen ein. Aber schon am Nachmittag ging es bei Sonnenschein auf die Plätze. Wolfgang Hillebrand, unser Kapitän, loste die Paarungen aus – und dann ging es sportlich rund. Ich weiß nicht, wer letztlich gewonnen hat. Aber das war uns auch nicht so wichtig, denn wir waren ja im Training.

Am Abend fuhren wir in den nächsten Ort, nach Furth im Wald, um dort ein bisschen „feiner“ zu speisen – im Restaurant Fellner. Zurück im Hotel entdeckten unsere Weintrinker, dass man im Rhythmus der „Blauen Donau“ mit den Weingläsern anstoßen kann. Das klang gut – außer den wenigen Gesangsversuchen.
Montagmorgen: Sonnenschein, bestes Trainingswetter!
Aber vor den sportlichen Mühen gab es wie immer das opulente und liebevoll hergerichtete Frühstück im Hotel. Rita, die Eigentümerin, mit der wir alle schon lange per du sind, sorgte so für den schönsten Tagesbeginn, den man sich vorstellen kann.
Und mit einem Geburtstagsliedchen begrüßten wir den zuletzt zum Frühstück Kommenden: Horst Kerschbaum. Übrigens feierte auch unser daheim gebliebener Mannschaftskamerad Hebbe Lutz am gleichen Tag seinen Geburtstag.

Aber dann ging es richtig los: morgens 2 Stunden Tennisspiel, nachmittags 2 Stunden Tennisspiel. Wieder trafen ausgeloste Doppel aufeinander und am Ende gab es irgendwie ein Siegerpaar – ich weiß nur nicht, wer das war!
So manchem taten dann doch am Nachmittag die alten Knochen weh, denn Jugendliche sind wir nun mal nicht mehr!
Aber unsere Erfahrung in Sachen Platzrenovierung war dann doch wertvoll, denn auf Platz 2 löste sich die Außenlinie, die wir dann aber professionell festmachten und einschlämmten. Zur Regeneration ging’s dann am Abend wieder zum Weber Max, wo wir dann von Horst zum Geburtstags-Umtrunk eingeladen wurden. Und zu Hause im Hotel wurde dann nicht nur der Geburtstag gefeiert, sondern auch der Freude Genüge getan, dass wir zusammen solch schöne Tage erleben konnten.

Und wie der Montag endete, so begann auch der Dienstag: Ein wunderschöner Sommertag, der uns gleich nach dem Frühstück wieder auf die Plätze lockte.
Aber nach 4 Stunden Sport-Spaß-Training fuhren wir zum Perlsee bzw. zu dem dortigen tollen italienischen Restaurant, wo wir alle geschmacklich verwöhnt und durch eine Runde Grappa aufgelockert wurden. Dann fuhren wir fröhlich ins Hotel zurück und führten – wie meist – hochpolitische und geistreiche Gespräche bis tief in die Nacht - und bis halt der Wein aus war. Aber bis zum Schluss erklang die „Blaue Donau“ …!
Einige spielten schon mit dem Gedanken, noch einen oder zwei Tage anzuhängen, denn was waren das für tolle Tage: Nicht nur die Bewegung hat uns gutgetan.

Ich glaube, dass 5 Tage Lachen und Fröhlichsein unserer Mannschaft sogar mehr weitergeholfen hat, als das Training selbst.

Und wenn wir gesund bleiben, dann werden wir auch in 2026 wieder in den Bayerischen Wald fahren und „trainieren“. Das wäre dann das 17. Mal! Hoffen wir, dass das klappt.

Joachim Schütz

Foto: Joachim Schütz
Erscheinung
Mitteilungsblatt Höfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
von TSV Höfingen e. V.
05.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leonberg
Kategorien
Sport
Tennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto