NUSSBAUM+
Sonstige

Berichte über die letzten Wettkämpfe der Saison 2024/2025

Herren 1 können sich bei Relegation nicht durchsetzen Als Zweiter der Bezirksliga 2 hatten die Herren 1 noch die Möglichkeit, sich in der Relegation...

Herren 1 können sich bei Relegation nicht durchsetzen

Als Zweiter der Bezirksliga 2 hatten die Herren 1 noch die Möglichkeit, sich in der Relegation einen Platz in der Landesklasse 2 zu sichern. Dazu hätte Platz 2 von drei Mannschaften genügt. Die Vorzeichen standen jedoch schlecht, denn von den ersten vier standen nur zwei zur Verfügung. Zunächst stand das Spiel gegen den Zweiten der Bezirksliga 1, TV Markgröningen 2, an. Nach den Doppeln und dem vorderen Paarkreuz lagen die Herren 1 bereits mit 0:5 zurück. Danach konnten Ben Franken, Eberhard Goll, Udo Spitzauer und Petr Benes zwar noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, das Spiel ging aber mit 4:9 verloren. Gegen den Drittletzten der Landesklasse 2, TTC73 Oberderdingen, war zumindest der Start besser, denn Goll/Franken gewannen ihr Doppel. Beim 3:9 kamen danach in den Einzeln nur noch zwei Punkte von Udo Spitzauer und Alexandros Kalkenitidis dazu. Die Minichance zum Aufstieg verpuffte an den Nebentischen, wo die TSG Steinheim in der Relegation um einen Platz in der Landesliga 1 scheiterte.

TSV-Aktive recht erfolgreich bei der Bezirksendrangliste

Von sechzehn Teilnehmern stellte der TSV immerhin fünf Aktive und alle landeten unter den ersten Neun. Mit 3:4 Spielen belegte Alexandros Kalkenitidis Platz 9, Linus Vester, Valentin Schenk und Ben Franken mit 4:3 die Plätze 8, 6 und 5. Am erfolgreichsten war Timon Vester mit 5:2 und Platz 3.

Talent-Cup und Ranglistenturnier Jugend 11 2025

Valentin Schenk war von TTBW bei den Jungen 11 wieder für den Talent-Cup nominiert, der im thüringischen Bad Blankenburg stattfand. Mit Sicherheit spielte seine bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Januar erlittene Verletzung eine große Rolle, weshalb er seinen 6. Platz vom Vorjahr nicht wiederholen konnte. Nach 3:4 Siegen in der Vorrunde ging es für ihn in der Endrunde nur noch um die Plätze 13 bis 20. In Runde 1 landete er einen klaren 3:0-Erfolg. Danach kam kein Sieg mehr dazu, so dass er am Ende immerhin noch Platz 20 unter 32 Teilnehmern erreichte. Dies war sein letzter Einsatz für den TSV, denn zur neuen Saison wechselt er zum TSV Korntal.

Deutsche Meisterschaften der Senioren in Erfurt

Der Deutsche Tischtennisbund veranstaltete in diesem Jahr erstmals eine Meisterschaft für Aktive, Senioren, U15, U19 und die Leistungsklassen zeitgleich an einem Ort. In Erfurt war der TSV mit Eberhard Goll bei den Senioren 65 und mit Andreas Bernhauer in der AK 85 am Start. Eberhard kam im Einzel mit 1:2 nicht aus der Gruppe heraus. Im Doppel scheiterte er an der Seite von Hans-Jörg Klump vom TTC Weinheim in Runde 1. Andreas war als zweifacher Titelträger aus dem Vorjahr natürlich auch jetzt vorne zu erwarten. Aber auch er hat mit einer Verletzung zu kämpfen. Trotzdem gelang ihm im Einzel in seiner Gruppe eine Überraschung, da er den höher eingeschätzten Wienprecht mit 3:2 Sätzen bezwang und Gruppenerster wurde. Im Viertelfinale war Lieb beim 3:0 keine große Hürde. Im Halbfinale stand ihm mit Witthaus der Punktbeste der 85er gegenüber. Und wieder ließ er ein 3:0 folgen. Im Endspiel gegen Reinhart fehlte ihm etwas die Kraft. Mit 0:3 verlor er, wiederholte jedoch seinen Vizemeistertitel. Mit seinem Partner Walter Böhm spielte er erstmals im Doppel zusammen. Das Viertelfinale konnten sie knapp mit 3:2 gegen Lenz/Lauerer gewinnen. Im Halbfinale gegen Reinhart/Witthaus verloren sie zwar mit 0:3, die Sätze 1 und 2 waren aber mit 10:12 und 13:15 sehr knapp. Im Mixed stand er wieder mit Lore Eichhorn an den Tischen. Nach kampflosem Viertelfinale besiegten sie im Halbfinale Tilkowski/Wienprecht mit 3:1. Im Endspiel gegen Wunner/Witthaus führten sie noch mit 2:1 Sätzen. Die Gegner glichen mit 14:12 aus und siegten in Satz 5 klar mit 11:5. So brachte Berni nach zwei Mal Gold und einmal Silber diesmal „nur“ zwei silberne und eine bronzene Medaille nach Hause.

Senioren Europameisterschaften in Novi Sad

Eberhard Goll bekommt einfach nicht genug vom Tischtennis. Also machte er sich jetzt auch noch auf den Weg ins serbische Novi Sad. In der AK 65 gab es insgesamt 75 Gruppen. Eberhard wurde Gruppenerster. In der Hauptrunde kam er kampflos in Runde 2. Dort bezwang er den Rumänen Irsai. In der Runde der letzten 64 kam mit 1:3 das Aus gegen Maruszczak aus Polen, der erst im Viertelfinale dem späteren Sieger Ding Yi gratulieren musste. Im Doppel spielte Eberhard zusammen mit Jürgen Wörner vom TV Murrhardt, den einige noch aus seiner Zeit bei 07 Ludwigsburg kennen. Die beiden beherrschten ihre Gruppe souverän. In Runde 1 schlugen sie Kielbik/Tylski aus Polen mit 3:0. In Runde 2, Letzte 32, scheiterten sie mit 2:3 an Stevanovic(SUI)/Leporis (SRB).

Roland Wirth

Erscheinung
Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwieberdingen
Kategorien
Sonstige
Sport
Tischtennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto