VfB Tamm Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025
Am 26. Juni fand in der Vereinsgaststätte des VfB Tamm die Jahreshauptversammlung 2025 statt.
Der 1. Vorstand Wolfgang Kellner konnte sich über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. Extra begrüßt wurden Ehrenvorstand Albert Kütter, Birgit Luidthardt – neue Kraft für das Geschäftszimmer – und Verstärkung für die Vorstandschaft André Zimmermann. Nach Eröffnung der Veranstaltung erfolgte die Vorstellung der 10 Tagesordnungspunkte (TOP)
TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Totengedenken, TOP 3 Protokoll von 2024,
TOP 4 Bericht des Vorstands, TOP 5 Berichte der Abteilungen,
TOP 6 Bericht Finanzvorstand, TOP 7 Kassenprüfung und Entlastung,
TOP 8 Neuwahlen, TOP 9 Anträge, TOP 10 Sonstiges.
Zum 2. Punkt der Tagesordnung erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder: Willi von Ristok, Albert Wuschke, Jürgen Abraham, Adolf Ganserer, Josef „Joe“ Schuster, Alfred Helber, Otto Dolch und Inge Oberhäusser. TOP 3, der Bericht der JHV 2024, lag zur Einsicht für Interessierte auf, so dass gleich TOP 4, der Bericht des Vorstandes, folgte. Wolfgang Kellner konnte in seinem Rückblick einmal mehr auf ein ereignisreiches, abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Stellte jedoch auch gleich ein genauso spannendes, sicher wieder sehr arbeitsreiches, ganz bestimmt auch ein erneut erfolgreiches neues Jahr in Aussicht. Flutlichtanlage auf dem Rasenplatz und für das Kleinspielfeld, Sporthalle Maystraße nach über einem Jahr Sanierung ein Schmuckkästchen und endlich wieder uneingeschränkt nutzbar, das gesamte Jahr über sind mehr als 100 ehrenamtliche Trainer und Übungsleiter für ihren VfB Tamm im Einsatz. Der weiteren positiven Entwicklung in allen Bereichen steht also nichts im Wege.
Meisterschaften, Aufstiege, zahlreiche sportliche Erfolge! Beim Parkplatzfescht konnten sich die Gäste einen umfangreichen Einblick über die vielen Erfolge sowohl beim Basketball als auch beim Fußball verschaffen. Der Zulauf an Kindern und Jugendlichen, die sich für den Sport beim VfB Tamm begeistern, ist ungebrochen. Immer wieder auch außergewöhnlich und bemerkenswert ist es, was die Abteilung Freizeitsport leistet. Windelflitzer, Kinderturnen, Schwimmkurse, Wassergymnastik, Walking, Kampfsport, Senioren-Gymnastik oder Wandern sind Bestandteile der umfangreichen und tollen Angebote. Anerkennung findet das sowohl bei den Verbänden in Form des Ehrenamtspreises als auch bei der Verwaltung. Eines der Highligts 2024/25 war die Gründung der Inklusionsmannschaft VfB Tamm in Kooperation mit den Theo-Lorch-Werkstätten. Zahlreiche Vertreter aus Presse, Verband, Prominenz, dazu eine tolle Mixtur aus über 30 Fußball-verrückten Sportlerinnen und Sportlern, teils mit, teils ohne körperliche Beeinträchtigung, waren zum 1. gemeinsamen Training erschienen. Ein Nachmittag mit zahlreichen Gänsehaut-Momenten folgte. Dafür dankte der Vorstand den Organisatoren und Initiatoren, in den Hauptrollen dabei: Sven Koch, Jugendspieler, Aktiver, Trainer und heute in der AH beim VfB Tamm; die Jugendleitung Fußball allen voran Niki und Fabio Squillante, dazu unser Sportkoordinator Fußball, Abigail Perera und – zwar oft im Hintergrund, aber immer unterstützend dabei, Vorstand Sport, Uwe Kerler. Für die Unterstützung durch Stadtverwaltung und Gemeinderat bedankte sich der Vorstand ausdrücklich. Stellvertretend nannte er dafür BGM Martin Bernhard, Bauamt Frau Pendic, Frau Overhage, Tiefbauamt Herr Bayer sowie den Bauhof, für den Herrn Appel mit Team verantwortlich zeichnet.
Unter TOP 5 waren jetzt die Berichte der Abteilungen dran. Ausnahmslos alle Abteilungsleiter/innen konnten von tollem Programm, vielen Aktivitäten und sportlichen Erfolgen berichten. Abteilungsleitungen liegen in guten Händen bei Chris Barthruff für Basketball Jugend-Aktive-Damen, Helena Frei und Anja Henze für den Freizeitsport, Fußball Jugend Fabio Squilante, Fußball Aktive Andy Sagert, Fußball AH Andre Henze, Tischtennis Tommy Scheer, Senioren und Wandergruppe Siggi Ihde, Wolfgang Schuh, Albert Kütter. Auf die Berichte der Abteilungen folgten Rückblick und Aussichten der Vorstände. Zunächst Vorstand Sport Uwe Kerler, dann für Feste und Veranstaltungen Jörg Kellner, Vorstand Wirtschaftsausschuss sowie bereits kommissarisch tätig für den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Andy Zimmermann. Nicht zu vergessen, obwohl keine eigene Abteilung, aber dennoch sehr wichtig für die Finanzen: Altpapiersammlungen perfekt vorgeplant von Harry Hirsch. Unter TOP 6 konnte Finanzvorstand Torsten Müller von einer gesunden Finanzlage berichten. Die ordentliche Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer Walter Nesper und Matze Zürn bestätigt, womit denn auch TOP 7 positiv abgehakt werden konnte. Somit stand der Entlastung der Verantwortlichen sowohl in Vorstandschaft als auch in den Abteilungen nichts entgegen. Die Entlastung wurde von EV Albert Kütter beantragt und durch die Versammlung einstimmig erteilt. TOP 8 Neuwahlen eröffnete Vorstand Finanzen, Torsten Müller, zum großen Bedauern der Anwesenden mit der Mitteilung, dass er seine Tätigkeit aus beruflichen Gründen beenden wird. Kommissarisch bleibt er dem VfB zwar noch erhalten, ein Ersatz wird jedoch ganz dringend benötigt. Ebenfalls zur Wahl steht Jörg Kellner Vorstand Wirtschaftsausschuss. Für die Position Marketing und Öffentlichkeitsarbeit stellte sich Andre Zimmermann zur Wahl. Ferner galt es, die von den Abteilungsversammlungen vorgeschlagenen Abteilungsleiter in ihren Ämtern zu bestätigen. Die Bestätigungen erfolgten einstimmig, und auf Nachfrage erklärten alle Gewählten, dass sie die Wahl annehmen. Keine Anträge lagen vor zu TOP 9, womit gleich zum letzten Punkt, TOP 10 Sonstiges übergegangen werden konnte. Hier standen der Rasenplatz, der durch Krähenschwärme umgewühlt wird, sowie Veranstaltungshinweise zur Debatte. Um 22.07 Uhr bedankte sich Vorstand Wolfgang Kellner bei den Anwesenden für ihr Interesse und verkündete dann das Ende der Jahreshauptversammlung. Die Berichte der Abteilungen folgen in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes bzw. sind ab sofort auf der Homepage des VfB Tamm einsehbar.
Wolfgang Kellner
1. Vorstand VfB Tamm
Bericht 1. Vorsitzender zur JHV am 26.06.2025
Liebe VfB-lerinnen und VfB-ler,
einmal mehr können wir auf ein ereignisreiches, abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Uns jedoch auf ein genauso spannendes, sicher wieder sehr arbeitsreiches, ganz bestimmt auch ein erneut erfolgreiches neues Jahr freuen.
Der Verein steht auf soliden, gesunden Füßen.
Das Ehrenamt wird nicht nur groß geschrieben, sondern auch großartig umgesetzt.
Über 100 Trainer/innen, Übungsleiter, sind für uns ganzjährig im Einsatz.
Qualifikation und Ausbildung der Übungsleiter steigert sich kontinuierlich.
Die Mitgliederzahlen steigen.
Geschäftszimmer wird aufgerüstet, ich freue mich riesig, dass wir dafür Birgit gewinnen konnten. Sie macht sich so nach und nach mit den Gegebenheiten vertraut und wird schon bald richtig loslegen.
Vorstandschaft wird erweitert.
Sportgelände ist endlich komplett ausgeleuchtet.
Kleinspiel- bzw. Trainingsfeld zwischen Rasenplatz und Umkleidecontainer wird gerichtet und der Kunstrasen wird 2026 erneuert werden.
Bei der Platzputzete haben fleißige Kids mit Erschrecken festgestellt, wie viele Kippen im Zuschauerbereich herumliegen. Jetzt sind Aschenbecher aufgestellt, die auch benutzt werden sollten – darauf kann und darf man die Zuschauer auch gerne hinweisen.
Die teilweise baufälligen Garagen werden ersetzt, neu platziert und um 1 Garage auf dann 7 Stück ergänzt.
Sporthalle Maystraße steht nach geplanten 6 Monaten in tatsächlichen 13 Monaten endlich wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Amtsblatt und Homepage werden weiter mit großem Engagement durch Jürgen Seel betreut.
Der weiteren positiven Entwicklung in allen Bereichen steht also nichts im Wege.
Meisterschaften, Aufstiege, zahlreiche sportliche Erfolge! Wer beim Parkplatzfescht am Sonntag dabei war, konnte sich einen umfangreichen Einblick über die vielen Erfolge sowohl beim Basketball als auch beim Fußball verschaffen. Der Zulauf an Kindern und Jugendlichen, die sich für den Sport beim VfB Tamm begeistern, ist ungebrochen.
Immer wieder auch außergewöhnlich und bemerkenswert ist es, was unsere Abteilung Freizeitsport leistet. Windelflitzer, Kinderturnen, Schwimmkurse, Wassergymnastik, Walking, Kampfsport, Senioren-Gymnastik oder Wandern sind Bestandteile der umfangreichen und tollen Angebote. Auch der Kindernachmittag beim Parkplatzfescht wurde trotz launischem Wetter wieder zu einem gelungenen Erlebnistag für zahlreiche Kids.
Eigentlich unglaublich, aber doch Tatsache ist, was dann durch alle Abteilungen so „nebenher“ in Form von Festen, Veranstaltungen, Feierlichkeiten, zur Pflege der Kameradschaft und im sozialen Bereich geleistet wird.
Das ist etwas, auf das ich als Vorstand und auf das wir beim VfB Tamm auf gut schwäbisch ausgedrückt: „granatenmäßig“ stolz sein können.
Die Anerkennung durch den WFV spiegelt sich im Ehrenamtspreis wider, den unser Jugendleiter Fabio Squillante erhalten hat.
Was im Verein so alles los war, erfahrt ihr gleich im Anschluss bei den Berichten der Abteilungen. Doch ein Thema picke ich mir trotzdem heraus.
In der Presse wurde am 3. April ein Bericht mit der Überschrift: „vom Glück, einen Fußball zu jagen“ veröffentlicht. Vorausgegangen war die Gründung der Inklusionsmannschaft VfB Tamm in Kooperation mit den Theo-Lorch-Werkstätten. Zahlreiche Vertreter aus Presse, Verband, Prominenz, dazu eine tolle Mixtur aus über 30 Fußball-verrückten Sportlerinnen und Sportlern, teils mit, teils ohne körperliche Beeinträchtigung, waren zum 1. gemeinsamen Training erschienen. Ein Nachmittag mit zahlreichen Gänsehaut-Momenten folgte. Danke dafür an die Organisatoren und Initiatoren, in den Hauptrollen dabei: Sven Koch, Jugendspieler, Aktiver, Trainer und heute in der AH beim VfB Tamm; die Jugendleitung Fußball allen voran Niki und Fabio Squillante, dazu unser Sportkoordinator Fußball, Abigail Perera und – zwar oft im Hintergrund, aber immer unterstützend dabei, unser Vorstand Sport Uwe Kerler.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bauhof ist richtig gut. Wir haben uns ein tolles Standing sowohl beim BGM als auch im Gemeinderat erarbeitet; auch wenn es öfter mal etwas länger dauert – wir erhalten von dieser Seite sehr viel Rückendeckung und Unterstützung. Dafür bedanke ich mich stellvertretend bei BGM Martin Bernhard, Bauamt Frau Pendic, Frau Overhage, Tiefbauamt Herr Bayer sowie beim Bauhof, für den Herrn Appel mit Team verantwortlich zeichnet.
Soweit ich das beurteilen kann, spüre ich in den Abteilungen weiter viel Zuversicht und Unternehmungslust. Neue Gesichter bringen neue Ideen, mehr Köpfe führen hoffentlich in einigen Bereichen zu dringend notwendigen Entlastungen. Noch gesucht ist zwar der Jugendvorstand. Doch die Führungsmannschaft ist mit jetzt 5 Vorständen fast auf dem gewünschten Soll.
Perfekte Voraussetzungen also für meinen Nachfolger. Er steigt ein bei einem tollen Verein mit fantastischen Menschen. Findet ein klasse, engagiertes Team vor, auf das zu 100 % Verlass ist. In unserer Konstellation bedeutet Vorstand sein keinen Vollzeitjob!!! Sowohl Arbeit als auch Verantwortlichkeiten sind auf mehrere hoch motivierte Köpfe verteilt. Hat jemand Interesse oder kennt jemanden, der oder die Interesse hat – ich gebe gerne Einblicke weiter … und meinen Posten dann 2026 ab!
Ich bedanke mich für euer Vertrauen und die gute Unterstützung in den vergangenen jetzt 14 Jahren. Freue mich auf ein weiteres spannendes Jahr mit euch und sage Dank an alle Anwesenden, an die Funktionäre, Abteilungsleiter und besonders an meine aktuellen Vorstandskollegen Torsten, Uwe und Jogi. Freue mich auch schon auf Verstärkung im Team durch Andy, so er denn im Lauf der JHV durch die Versammlung bestätigt wird – wovon ich ganz fest ausgehe.
Wolfgang Kellner
Tamm, den 26.06.2025