NUSSBAUM+
Fußball

Berichte von der JHV 2025

Bericht zur Jahreshauptversammlung Aktive 2025 Als die Saison 2023/2024 erfolgreich zu Ende gegangen war, erfolgte beim VfB Tamm nach einer errungenen...

Bericht zur Jahreshauptversammlung Aktive 2025
Als die Saison 2023/2024 erfolgreich zu Ende gegangen war, erfolgte beim VfB Tamm nach einer errungenen Meisterschaft der Zweiten Mannschaft und einem vierten Platz der Ersten ein kompletter Umbruch.
Neben dem kompletten Trainerteam der Ersten Mannschaft verließen siebzehn Spieler, davon vierzehn aus der Ersten Mannschaft, den VfB Tamm. Als neuen Cheftrainer wurde der „Meistertrainer“ unserer 2. Mannschaft, Denis Flöter, bei der Ersten eingesetzt. Als Co-Trainer folgten Aaron Volkert und Peter Rösch. Bei der 2. Mannschaft war die Trainersuche schwieriger, da man vor Saisonbeginn noch keinen kompletten Kader stellen konnte. Sportkoordinator Abigail Pereira brachte den aus Stuttgart kommenden Ali Yilmaz mit dem VfB in Verbindung. Dieser konnte daraufhin für das Traineramt der Zweiten Mannschaft gewonnen werden. Vor Saisonbeginn mußte der VfB weitere bittere Pillen schlucken. Nachdem zugesagte Neuzugänge kurzfristig absagten und Leistungsträger aus dem Vorjahr einen unerwarteten Vereinswechsel vornahmen bzw. eine Pause einlegten. Das vorgegebene Saisonziel bei der Ersten Mannschaft war, nach der negativen Entwicklungen, der Klassenerhalt in der Kreisliga A. Bei der Zweiten Mannschaft, die auf ihr Aufstiegsrecht verzichtete, wollte man als Saisonziel nicht im untersten Drittel der Kreisliga B stehen. Der Saisonstart verlief bei der Ersten Mannschaft sehr holprig, schon in der ersten Pokalrunde scheiterte man am TSV Münchingen lll. Gute Auftritte hatte man bei den Spitzenclubs AKV Ludwigsburg und TSV Grünbühl, man musste aber meist in der Schlussphase, aufgrund eines dünnen Spieler-Kaders, den Kürzeren ziehen. Am vierten Spieltag holte der VfB im Ludwigsburger Jahnstadion seinen ersten Saisonsieg gegen TKSZ Ludwigsburg. Bis zur Winterpause holte man weitere Erfolge gegen Ingersheim und Pleidelsheim, dies war jedoch zu wenig, um die Abstiegsplätze vor Rückrundenstart zu verlassen.
Lange und zähe Verhandlungen fanden während der Winterpause mit den Aktivenvertretern, der Jugendabteilung und Vorstandschaft statt, um die Freistellung talentierter A-Jugendspieler für den Aktiven Bereich zu ermöglichen. In der Rückrunde hatte der VfB mit zahlreichen Verletzungen von wichtigen Spielern zu kämpfen, dennoch konnte man, mit den Verstärkungen aus dem A-Jugend-Bereich, mit guten Spielern nachlegen. Neben zwei desolaten Spielen gegen TKSZ Ludwigsburg und VfB Neckarrems wusste der VfB besonders gegen Spitzenteams zu überzeugen. So gelang beim Vizemeister SGV Murr ein überraschendes Unentschieden sowie Heimerfolge gegen die auf die Aufstiegsplätze ambitionierten TSC Kornwestheim und TSV Affalterbach. Mit einem fulminanten Endspurt bei den letzten vier Punktspielen sicherte sich der VfB Tamm am vorletzten Spieltag beim 2:3 Erfolg gegen den Konkurrenten GSV Pleidelsheim, erstmals einen Nichtabstiegsplatz, den man überzeugend am letzten Spieltag in Hochdorf / Hochberg mit einem 0:4 Erfolg sicherte. Damit hat der VfB Tamm sein vorgegebenes Saisonziel mit dem erreichten 11.Tabellenplatz und dem Klassenerhalt erreicht.
Diese Platzierung ist nicht selbstverständlich, es gibt nicht viele Clubs, die nach vierzehn Spielerabgängen ihr Saisonziel erreichen können. Deshalb ordne ich diese Platzierung weit vor den, in den Vorjahren erreichten einstelligen Tabellenplätzen, die den Aufstieg verfehlten, ein.
Ein besonderer Dank hierfür dem Trainer und Betreuer-Team um Denis Flöter sowie ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit an den A-Jugend-Coach Frank Silzle.
Erfreuliches gibt es auch von der Zweiten Mannschaft zu berichten. Schnell konnten der neue Coach Ali Yilmaz und Betreuer Micha Walz eine schlagkräftige Mannschaft formen. Einige ehemalige Jugendspieler fanden wieder zurück zum VfB Tamm. Mit guten Ergebnissen spielte die Mannschaft, um Kapitän Axel Nitsche Pflumm, in der Tabelle im Mittelfeldbereich. Öfters konnte man auch die Spitzenclubs mit guter Leistung ärgern. Zum Saisonende erreichte unsere Zweite Mannschaft einen unerwarteten siebten Tabellenplatz. Leider verlässt uns nun der bei der Mannschaft und Funktionären beliebte Coach Ali Yilmaz zum Saisonende wieder. Nach einem Angebot von seinem Heimatverein aus Stuttgart wird dies in Zukunft seine neue Wirkungsstätte. Wir sagen Danke und wünschen Ali alles Gute.
Leider muss auch VfB-Urgestein Felix Bartholomäus verletzungsbedingt seine Fußballschuhe an den Nagel hängen. Auch Felix wünschen wir alles Gute.
Für die neue Saison haben die Aktiven „vierzehn“ Zusagen von A-Jugendspielern, die in den Aktiven Bereich wechseln. Dort spielten diese in der Regionenstaffel eine überragende Saison und stehen am kommenden Samstag im Bezirkspokalendspiel in Heimsheim gegen den TSF Ditzingen.
Auch dessen Trainer Frank Silzle wechselt in den Aktiven-Bereich zur Unterstützung der Funktionäre und des Trainerteams.
Man darf sich beim VfB Tamm auf eine positive und interessante Saison freuen.
Als Abteilungsleiter möchte ich mich besonders beim Trainer und Betreuer Team Denis Flöter, Aaron Volkert, Peter Rösch, Steffen Grün aus der Ersten und Ali Yilmaz, Michael Walz aus der Zweiten Mannschaft bedanken. Ein weiterer Dank an unseren Physio Floh Ziegler, unserem Mädel für alles Jürgen Seel, an unsere Platzkassiererin Claudine Grub, Axel Nitsche-Pflumm und Lukas Knäb für die Organisation sämtlicher Feste, Kassier Wolfgang Keller, Gary Merkle, der für das Passwesen zuständig ist, unserem Busfahrer Werner Juhrich, der uns auch bei den Altpapiersammlungen unterstützt, die gesamte Vorstandschaft, Jugendabteilung, und allen anderen Abteilungen, Sponsoren und Unterstützer der VfB Aktiven gilt unser Dank.

Andreas Sagert

Abteilungsleiter Fußball Aktive

Teil der Basketballer

Basketballgemeinschaft
VfB Tamm / TSV Bietigheim
22.03.2023 Saisonbericht 2022/2023 1
Mitgliederversammlung 2025
Am Dienstag, den 18. März 2025, fand die Abteilungsversammlung der Basketballabteilungen des TSV Bietigheim und des VfB Tamm im TSV-Vereinsheim statt.
Stellvertretender Abteilungsleiter Jan Bodmer begrüßte die Anwesenden und erläuterte den Ablauf der Versammlung.
Im Bericht der Abteilungsführung des TSV Bietigheim wurden aktuelle Entwicklungen vorgestellt. Aufgrund von Baumängeln wird das Sportquadrat saniert, die Fertigstellung ist für Mitte Mai geplant. Zudem wurden die Jahresbeiträge erhöht. Die Kassenprüfung durch Steffen Kaiser und den Hauptverein ergab keine Beanstandungen. Die Gelder wurden über das BG-Konto verwaltet und in kleinen Raten vom Hauptverein überwiesen. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Carlotta Reber zur neuen Abteilungsleiterin gewählt, Asmus Volkart (in Abwesenheit) und Mara Welther übernehmen die Stellvertretung, Andrea Ziegler-Bridgewater bleibt Kassiererin, und Steffen Kaiser bleibt Kassenprüfer. Die Wahlen erfolgten en bloc und wurden einstimmig bestätigt.
Anschließend folgte die Abteilungsversammlung des VfB Tamm. Abteilungsleiter Chris Barthruff berichtete über aktuelle Projekte, darunter die Einrichtung eines Fan-Shops
und die Schaffung eines neuen Vorstandspostens für Werbung und Partner. Zudem wurde ein Kinderferienprogramm in Kooperation mit der Stadt Tamm angekündigt. Das Parkplatzfest wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden, mit Ehrungen am Sonntag. Der Kassenbericht zeigte eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Bei den Neuwahlen wurde Malte Prahst (in Abwesenheit) als Kassier gewählt, wobei Dietmar Bernsdorf ihn in die Aufgaben einführen wird. Chris Barthruff wurde für zwei weitere Jahre als Abteilungsleiter bestätigt. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr
Herren 1 Oberliga Württemberg Männer
Nach dem Aufstieg aus der Landesliga in die Oberliga war zunächst unklar, wie sich die BG in der Liga etablieren würde – zumal mit Fekre und Luca zwei Leistungsträger aus der Aufstiegssaison verloren gingen.
Doch der eingespielte Kern um Jannic und Malte hat bereits in den ersten Saisonspielen eindrucksvoll bewiesen, dass die BG in der Oberliga nicht nur um den Klassenerhalt kämpft, sondern auch mit den besten Teams der Liga mithalten kann. Die Hinrunde beendete die BG auf dem 3. Platz, nach 8 Siegen und 2 äußerst knappen Niederlagen.
Anpassungsprobleme an das höhere Niveau gab es kaum, und auch in dieser Saison spielten junge Talente wie Daniel Auer, Luis Müller und Alex Tzogkas eine wichtige Rolle im Team. Nach der starken Hinrunde setzte die BG alles daran, in der Rückrunde ganz oben anzugreifen und bis zum Schluss im Aufstiegsrennen mitzumischen. Bis kurz vor
Saisonende waren die Chancen auf Platz 2 und damit auf die Relegation in die 2. Regionalliga noch intakt.
Leider ging der Mannschaft in der Rückrunde etwas die Puste aus, und sie verlor bereits 4 von 9 Spielen. Dadurch hat man vor dem letzten Spieltag keine Möglichkeit mehr, den 2. Platz zu erreichen.
Besonders dramatisch waren 2 Niederlagen in der Overtime, nachdem die BG in beiden Partien nur wenige Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit noch in Führung gelegen hatte.
Aktuell überwiegt zwar die Enttäuschung über den verpassten 2. Platz, doch die BG wird die Saison als Aufsteiger voraussichtlich auf dem 5. Platz abschließen, und der 3. Platz ist am letzten Spieltag noch möglich.
Mit diesem Ergebnis kann die Mannschaft mehr als zufrieden sein. Sie ist bereits jetzt hungrig auf die kommende Saison und will mit einem Jahr Oberliga-Erfahrung an ihre Leistungen anknüpfen, um erneut oben mitzuspielen und bestätigen, dass sie zu den besten Teams der Oberliga gehört.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von VfB Tamm 1920 e. V.
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tamm
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto