Die Weichen für den neuen Lebensabschnitt richtig stellen – zeigt die Veranstaltung der Kreisvolkshochschule und des Kreisseniorenrats am Samstag, 8. November 2025, in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Kreishaus Freudenstadt, Landhausstraße 4.
In drei Abschnitten soll auf die Veränderung eingegangen werden.
Herr Dr. Klaus Rademacher vom Klinikum Freudenstadt hat die medizinischen Aspekte unter das Motto „Aktiv bleiben – gelassener werden“ gestellt. Im Bereich der sozialen Vorsorge konzentriert sich der Facharzt für Geriatrie auf den Bereich „Mein Wille geschehe – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Auch Aspekte der Sterbehilfe finden Erwähnung, da älter werdende Menschen sich oftmals mit diesem Thema beschäftigen.
Damit der Übergang in die Rente gelingt, hat das Heidelberger Institut für Altersforschung fünf Faktoren entwickelt, die Dr. Gero Kerig vom Kreisseniorenrat im zweiten Teil vorstellen wird. Nach dem Wegfall der beruflichen Strukturen, die unserem Leben den stärksten Stempel aufdrücken, fällt von heute auf morgen dieses Zeitkorsett weg. Einen Übergang in den Ruhestand können die wenigsten fließend gestalten. Dennoch ist dies DER Augenblick, um das Leben nun endlich ganz nach den eigenen Vorstellungen zu leben.
Im dritten Teil zeigt der Vorsitzende des Kreisseniorenrats Martin Zerrinius praktische Vorschläge für das aktive Leben im Ruhestand.
Eine Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt unter Anmeldenummer: 16400FD ist erforderlich.