Freiwillige Feuerwehr Bruchsal
76646 Bruchsal
Feuerwehr

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Heidelsheim

Am Wochenende fand der lang ersehnte Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) unserer Jugendfeuerwehr statt, ein spannendes Ereignis, das genau 24 Stunden dauerte....
Fotocollage BF-Tag 2024
Fotocollage BF-Tag 2024Foto: Nick Lampert

Am Wochenende fand der lang ersehnte Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) unserer Jugendfeuerwehr statt, ein spannendes Ereignis, das genau 24 Stunden dauerte. Der BF-Tag ist so gestaltet, dass er den realen Dienst einer Berufsfeuerwehr nachahmt, wodurch die Jugendlichen wertvolle Einblicke in den Alltag eines Feuerwehrmanns erhalten. Das heißt: Einsätze fahren, Pausen, Essen, Schlafen und wieder Einsätze fahren – und das alles innerhalb von 24 Stunden.

Nachdem die Jugendlichen eingetroffen waren, erfolgte der Dienstantritt mit einer Einweisung auf die Fahrzeuge. Anschließend wurde der Schlafplatz eingerichtet und es gab ein gemeinsames Abendessen zur Stärkung. Noch während der ersten Halbzeit des Europameisterschafts-Spiels der deutschen Nationalmannschaft wurde die Löschgruppe das erste Mal alarmiert. Die Alarmierung erfolgte mittels Lautsprechersystem und nähere Informationen zur Einsatzstelle wurden auf dem Einsatzmonitor visualisiert. Der erste Einsatz unter dem Stichwort „TH U - Ölspur / Öl auf Straße“ wurde von den Jugendlichen erfolgreich abgearbeitet. Die vorgefundene Ölspur wurde mit Wasser simuliert.

Insgesamt wurden über den Dienst sechs Einsätze im Heidelsheimer Stadtgebiet simuliert. Als Highlight lässt sich der Einsatz „unklare Rauchentwicklung im Freien“ im Bereich des Staighofs nennen. Im Rahmen der Alarmierung war zunächst nicht bekannt, ob es sich hierbei um einen Brand handelte. Bereits auf der Anfahrt konnte das Feuer bestätigt werden. Vor Ort wurde der Löschangriff aufgebaut und der brennende Palettenstapel aus sicherer Entfernung abgelöscht.

Neben den praktischen Einsätzen wurde auch theoretisches Wissen vermittelt. Die Jugendlichen erhielten Schulungen in Fahrzeug- und Gerätekunde, Löschangriff, Technischer Hilfeleistung und Erster Hilfe. Diese Schulungen halfen ihnen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die in realen Einsatzsituationen erforderlich sind.

Besonders wichtig waren dabei stets die Sicherheit und Unfallverhütung. Alle Übungen und Einsätze wurden unter der Anleitung und Aufsicht ausgebildeter Feuerwehrmänner durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Jugendlichen jederzeit gut betreut und geschützt waren.

Nach 24 Stunden Dienst wurde gemeinsam ein Resümee gezogen und der Tag reflektiert. Alle waren glücklich und zufrieden, aber auch etwas geschafft von den vielen Eindrücken und Ereignissen.

Bericht: Nick Lampert

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 25/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Bruchsal, Abteilung Heidelsheim
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto