NUSSBAUM+
Fußball

Besandungsaktion der Rasenplätze, Notreparatur der Beregnungsanlage und Inspektion des Spindelmähers

Dank an alle Helfer und Gönner des FVH! Eines ist gewiss, ohne die Hilfe und spontane Unterstützung einiger Hambrücker Geschäftsleute hätte die problemerprobte...
Besandungsaktion der Rasenspielfelder: v.l. Rupp Friedrich/Traktor, Hammer Uwe, Weis Gottfried, Jäckle Jörg/im Radlader, Rudolph Franz
Besandungsaktion der Rasenspielfelder: v.l. Rupp Friedrich/Traktor, Hammer Uwe, Weis Gottfried, Jäckle Jörg/im Radlader, Rudolph FranzFoto: rowi

Dank an alle Helfer und Gönner des FVH!

Eines ist gewiss, ohne die Hilfe und spontane Unterstützung einiger Hambrücker Geschäftsleute hätte die problemerprobte „FVH-Rentnertruppe“ die zuletzt anstehenden Arbeiten nicht machen können!

Allem Voraus erforderlich, der große Spindelmäher des FVH musste vor Wochenfrist generalüberholt werden, um fortan wieder einen sauberen Schnitt gewährleisten zu können. Eine recht teure Reparatur war doch neben den Spindeln auch Motor, Hydraulik und sonstige Technik längst überfällig und instand zu setzen.

Wichtig war all dies, damit nach dem letzten Heimspiel und den folgenden Mäharbeiten die beiden Rasenplätze durch eigene Gerätschaften hatten vertikutiert werden können.

Nach zuletzt 2023 war das nötig, damit beim Sportfest und neuer Verbandsrunde die Jugend und Aktivität wieder auf hervorragend präparierten Plätzen spielen kann!

Dank der Lkw-Bereitstellung der Firma BAU CONTI konnte „der Schwarzwälder“ den nötigen Sand anfahren, um eine generelle Platzsanierung durchführen zu können.

90 t Sand mussten verteilt und eingearbeitet werden. Ohne Tobias Schöneks Radlader wäre das nicht möglich gewesen. Diese und sonstige Arbeiten hatte einmal mehr Jörg Jäckle disponiert und sich on top als Radlader-Fahrer bewährt.

Zu alledem streikte während der Besandungsaktion der alte Mc Cormick-Traktor des FVH und bekam dank der FirmaReifen Braun einen neuen Vorderreifen montiert!

Als müsste es so sein: Seit Wochen war festzustellen, die Regner beider Rasenplätze bringen nicht mehr den nötigen Wasserdruck! Not am Mann, wer kann helfen, wenn doch permanent beregnet werden muss?

Karl Krämer stellte sich spontan mit Fachkenntnis und seinem Maschinenpark zur Verfügung, um das 14 m lange (!) Saugrohr und die Saugpumpen mit seinem Bagger aus dem Beregnungsbrunnen zu ziehen.

Das wäre nicht möglich gewesen, hätten nicht Debatin Wolfgang und Weis Gottfried zuvor erforderliche „Schachtdienst-Vorarbeiten“ geleistet. Die untere Schachtabdeckung, die Zählerpumpe und Elektrik mussten mit Spezialwerkzeug zuerst demontiert und freigelegt werden. Mutmaßend ging man davon aus, dass das Saugrohr der Beregnungsanlage undicht oder die Saugpumpe defekt ist.

Letztlich musste (nur) ein neues Edelstahl-Saugrohr bestellt werden, das die Firma Maier Metallbau fachlich verschweißte, ehe es Karl Krämer und Team wieder einbauen konnten!

Hilfreich und bei geschildertem viertägigem Arbeitseinsatz waren mit dabei: Debatin Harald, Debatin Wolfgang, Giesin Rolf (der Schwarzwälder), Hammer Uwe, Jäckle Jörg, Krämer Ludwig, Moch Manfred, Rudolph Franz, Rupp Friedrich, Weis Gottfried, Wirth Emil u. Wittmer Roland.

Eine insgesamt starke Truppe!

Der FVH bedankt sich bei allen Helfern, allen voran der Rentnertruppe, Karl Krämer für die schnelle, kostenlose und unkomplizierte Hilfe, der Firma Maier Metallbau, der Firma Bauconti und der Firma Reifen Braun.

rowi / Text u. Bilder

„Drei Spezialisten und raus damit!“ Saugrohr der Beregnungsanlage ausgetauscht: v.l.  Krämer Karl, Debatin Wolfgang, Weis Gottfried
„Drei Spezialisten und raus damit!“ Saugrohr der Beregnungsanlage ausgetauscht: v.l. Krämer Karl, Debatin Wolfgang, Weis Gottfried.Foto: rowi
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto