Tourismus

Beschilderungsstart des Kinzigtalsteigs – ein neues Wandererlebnis im Schwarzwald

Unter dem Motto „STEIG EIN IN SCHWARZWÄLDER NATUR UND KULTUR“ ist am 22. Oktober 2025 die Beschilderungsmontage des neuen Mehr-Etappen-Wandersteigs...
Gruppenbild mit den Akteuren des Kinzigtalsteigs
Gruppenbild mit den Akteuren des KinzigtalsteigsFoto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e. V.

Unter dem Motto „STEIG EIN IN SCHWARZWÄLDER NATUR UND KULTUR“ ist am 22. Oktober 2025 die Beschilderungsmontage des neuen Mehr-Etappen-Wandersteigs „Kinzigtalsteig“ gestartet. Die Feier fand in Gutach, dem offiziellen Startpunkt des Steigs, statt.

Der Wandersteig verbindet alle 13 Mitgliedsgemeinden des Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e. V. (STK) auf zehn Etappen und über 150 Kilometern miteinander und schafft damit ein einzigartiges Erlebnis, das Natur, Kultur und regionale Identität verbindet.

„Der Kinzigtalsteig ist mehr als ein Wanderweg – er erzählt die Geschichten unserer Region, ihrer Natur und ihrer Kultur“, sagt Isabella Schmider, Geschäftsführerin des STK. Auch Thomas Geppert, Bürgermeister und Vorstandsvorsitzender des Vereins, betont die besondere Bedeutung des Projekts: „Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, was wir gemeinsam erreichen können, wenn wir in der Region an einem Strang ziehen. Der Kinzigtalsteig wäre ohne die enge Zusammenarbeit unseres Tourismusverbunds mit den Städten und Gemeinden, den Schwarzwald- und Wandervereinen, dem Naturpark und vielen weiteren Partnern nicht möglich geworden. Stolz wie Bolle – ich glaube, das dürfen wir heute alle sein.“

„Wir sind 13 starke Kommunen – alle haben etwas zu bieten“, sagte Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert erfreut über die gelungene Zusammenarbeit im STK. Als Gastgeber betonte er die besondere Rolle Gutachs als Ausgangspunkt und wies auf die erste Etappe hin, die von Gutach über Kirnbach bis zum Fohrenbühl führt.

Ein besonderer Höhepunkt der Auftaktveranstaltung war das symbolische Anschneiden eines Kuchens mit dem Logo des Kinzigtalsteigs – eine süße Premiere für ein neues Wandererlebnis.

In ihrer Ansprache blickte Isabella Schmider auf die Entstehung des Projekts zurück: „Der Startschuss für dieses Vorhaben fiel bereits 2021 mit der Förderzusage zur Konzeption des Steigs durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Tourkonzept entstand die Grundidee. Nach intensiver Abstimmung, der Bewilligung einer weiteren Förderung über das Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) und der Zusage der forstrechtlichen Genehmigung starten wir nun im Jahr 2025 mit der Beschilderungsmontage.“

Auch Simone Nierholz von Tour Konzept gewährte beim Termin einen Blick hinter die Kulissen: „Hinter der Beschilderung steckt weit mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Unser Team hat unzählige Stunden in die Planung, Vermessung, digitale Erfassung und Abstimmung mit Streckenexperten, Wegewarten und Bauhöfen investiert. Nun beginnt mit der Montage von 450 Hauptwegweisern mit Entfernungsangaben, etwa 3.000 Kinzigtalsteig-Rauten und Richtungspfeilen sowie rund 600 weiteren Rauten entlang der Strecke der sichtbare Teil des Gemeinschaftsprojekts.“ Sie betonte dabei auch, dass die Qualität der Wege bereits sehr gut ist. Für die gesamte Strecke seien lediglich rund 30 neue Holz- und Metallpfosten sowie 30 Verlängerungen für bestehende Pfosten nötig.

In den kommenden Monaten steht die Umsetzung von Erlebnisinszenierungsmaßnahmen entlang der Strecke im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Kinzigtalsteig nicht nur landschaftlich, sondern auch inhaltlich und haptisch erlebbar zu machen – mit besonderen Plätzen, Geschichten und Begegnungen, die den Charakter des Kinzigtals widerspiegeln.

Die ersten Wegweiser wurden bereits in Gutach installiert. Das ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Kinzigtalsteig Realität wird. Er führt Wanderer durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten, traditionellen Schwarzwaldorten und eindrucksvollen Aussichtspunkten.

Damit entsteht ein neues touristisches Highlight im Herzen des Schwarzwalds, das nachhaltig umgesetzt, gemeinschaftlich getragen wird und dessen klares Ziel die feierliche Eröffnung im Herbst 2026 ist.

Weitere Informationen zum Kinzigtalsteig finden Sie unter:

www.schwarzwald-kinzigtal.info/wandersteig

Erscheinung
Bürger & Gemeinde – Amtsblatt und Gäste-Journal von Lauterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Lauterbach
Kategorien
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto