Gemeinderat

Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung vom 25.07.2024

Der (bisherige) Gemeinderat stellte fest, dass für den Dienstantritt der neu gewählten Gemeinderäte keine Hinderungsgründe nach § 29 GemO greifen...
  • Der (bisherige) Gemeinderat stellte fest, dass für den Dienstantritt der neu gewählten Gemeinderäte keine Hinderungsgründe nach § 29 GemO greifen und somit alle gewählten Gemeinderäte ihr Amt antreten können. Der neu gewählte Gemeinderat wird verpflichtet.
  • Zum Bürgermeisterstellvertreter gewählt wurden 1. Heinz Rehm - SPD, 2. Frank Schwaab - FWG, 3. Sascha Zimmermann - CDU.
  • Der Bauausschuss wird neu gebildet durch: Heike Stratz und Marcus Geisler - SPD, Thomas Hoch und Linda May - FWG und Rainer Gutjahr und Franziska Rehm - CDU.
  • Mitglied des Ausschuss Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft ist neben Bürgermeister Michael Goby, Heinz Rehm - SPD.
  • Bürgermeisterstellvertreter für die Verbandsversammlung VHS ist Sascha Zimmermann - CDU.
  • Der Kindergartenausschuss wird gebildet durch Daniela Hiller - SPD, Frank Schwaab - FWG und Franziska Rehm - CDU.
  • Im Jugendbeirat sind ab sofort Heike Stratz - SPD, Linda May - FWG und Sascha Zimmermann - CDU.
  • Für den Dorfpreis zuständige Ratsmitglieder sind Daniela Hiller SPD, Sarah Stahl FWG und Marcel Hiller CDU.
  • Der Gemeinderat stimmte dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu und nahm den Jahresabschluss 2023 (Betriebskostenabrechnung) der Kita Natura eG zur Kenntnis.
  • Der Gemeinderat genehmigte die abgerechneten übervertraglichen Kosten in Höhe von 534,85 €.
  • Der Gemeinderat beschloss die Annahme der Geldzuwendung aus dem Vereinsvermögen ehemals Verkehrsverein Sexau e.V. in Höhe von 46.227,28 € und beschloss diese Geldzuwendung der Anna und Frieda Roser-Stiftung als Zustiftung zuzuführen.
  • Der Gemeinderat beschloss die Annahme der Geldzuwendung aus einem privaten Vermächtnis in Höhe von 49.260,60 € und beschloss diese Geldzuwendung der Anna und Frieda Roser-Stiftung als Zustiftung zuzuführen.
  • Der Auftrag für die Baugrunduntersuchungen zur Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Am Erlengraben – Feuerwehr“ wurde an das Büro Klipfel & Lenhardt Consult GmbH, Endingen vergeben.
  • Der Auftrag für die Erstellung eines digitalen Geländemodells und Erstellung eines Regenwasserkonzeptes wurde an das Büro Gugel, Schallstadt-Mengen vergeben.

Erscheinung
Sexauer Bote
Ausgabe 35/2024

Orte

Sexau

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeinde Sexau
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto