NUSSBAUM+
Dies und das

Besichtigung der Wasserstoffanlage bei Familie Echle

Wasserstoff im Privathaushalt erzeugen und speichern? Was hat es damit auf sich? Um diese Fragen zu klären, machte sich eine Gruppe von Mitgliedern des...
Foto: C. Sipple

Wasserstoff im Privathaushalt erzeugen und speichern? Was hat es damit auf sich?

Um diese Fragen zu klären, machte sich eine Gruppe von Mitgliedern des Vereins „Energie von Oben“ am vergangenen Samstag auf den Weg nach Fürnsal zum Tag der offenen Tür der Familie Echle. Diese hat seit Anfang August eine Anlage in Betrieb, die den erzeugten Strom aus der PV-Anlage mit ca. 23,5 kWp Leistung auf Dach und an Balkonen in einer Batterie mit 20 kWh Nettonutzkapazität speichert und damit Strom für die eigene Wohnung und zwei Elektroautos liefert. Der Clou: Überschüssiger Strom, der gerade nicht verbraucht wird, vor allem im Sommer, wird durch einen Elektrolyseur genutzt, um Wasser aus der Leitung in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten und den Wasserstoff im Außenspeicher einzulagern. Mit der installierten Speichergröße können bis zu 900 kWh elektrische Energie gespeichert werden, die im Winter wieder über eine Brennstoffzelle zurückgewonnen wird. Somit steht eigenerzeugter Strom das ganze Jahr zur Verfügung. In der Liveansicht konnte das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten sehr gut beobachtet werden und es ergaben sich interessante Gespräche.

Für das leibliche Wohl hatte Familie Echle bestens gesorgt: Die Gäste wurden sehr herzlich mit Kaffee und frischem, selbstgebackenem Hefezopf und Butterbrezeln begrüßt und konnten auch noch eine Wurst im Weckle und Kaltgetränke bekommen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt - Amtsblatt der Stadt Dornhan
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024
von Energie von oben e. V. Dornhan
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dornhan
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto