Am vergangenen Freitag besuchten wir die Windkraftanlage Goldboden in Winterbach. Zwei Mitarbeiterinnen der EnBW konnten uns dabei einen informativen Einblick geben, wie die Anlagen funktionieren und klärten uns über so manche Mythen auf.
Unsere Führung begann mit einer allgemeinen Einführung zur Windkraft und den technischen Daten der Windkraftanlage. Die Windräder, die 2017 in Betrieb genommen wurden, haben eine Höhe von jeweils 164 Metern und eine Nennleistung von je 3,3 Megawatt. Pro Anlage können rund 2500 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden (Quelle: EnBW).
Spannend war außerdem, einen Blick in den Turm des Windkraftrads werfen zu können. Die 25 Teilnehmer/-innen konnten während der Besichtigung jederzeit ihre Fragen stellen. Zum Abschluss der Besichtigung wurde die Bedeutung der Windkraft für die Energiewende und die regionalen Klimaziele betont. Die Windkraftanlage Goldboden steht symbolisch für die Zukunft der Energieversorgung und die Notwendigkeit, erneuerbare Energien weiter auszubauen.
Insgesamt war die Besichtigung sehr informativ und hinterließ bei unserer Gruppe einen bleibenden Eindruck von der Leistungsfähigkeit und den Vorteilen der Windenergie.
Fakten und Mythen möchten wir in den nächsten Wochen hier aufzeigen. Weitere Informationen unter www.up-klimaneutral.de.