Mehrmals im Jahr treffen sich die Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe zu einem Event. Ausgesucht und organisiert werden diese Veranstaltungen vom Kreisaltersobmann Rudolf Dieterle gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Franz Gäng und Ullrich Koukola. Ziel zu Beginn dieses Jahres war die Staustufe in Iffezheim. Da aufgrund der hohen Teilnehmerzahl nicht alle Alterskameraden vom Landkreis auf einmal zu dieser Besichtigung angenommen werden können, wurden sie in mehrere Gruppen/Etappen eingeteilt. Die Alters- und Senioren-Abteilungen sind mit 98 Abteilungen in 32 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe gut vertreten.
Die erste Gruppe bestand aus den Altersabteilungen Karlsbad, Waldbronn und Ettlingen. Mit drei Mannschaftstransportwagen (MTW) starteten wir Ettlinger mit 21 Kameraden am vergangenen Dienstagmorgen Richtung Iffezheim. Begleitet von unserem Kreisaltersobmann Rudolf Dieterle erreichten wir in kurzer Zeit das Ziel, wo wir die Feuerwehrkameraden aus unseren Nachbargemeinden trafen.
Von Frau Fleischhauer und Frau Siamos von der EnBW, die mit uns später auch die Führung machten, wurden wir auf das herzlichste begrüßt. Zuerst gab es einen sehr interessanten Vortrag von Frau Siamos über das gesamte Portfolio der EnBW sowie über das Laufwasserkraftwerk hier in Iffezheim. Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und ausgerüstet mit Kopfhörer ging es zum Rundgang der Staustufe, zunächst zum Fischpass. Angetrieben von einem Wasserstrudel finden die Fische unbehelligt ihren eigenen Weg durch die Staustufe. Hinter Glas konnte man dieses deutlich sehen und Werner meinte: „Hier könnte ich noch stundenlang den Fischen zusehen“.
Danach ging es hinab, 180 Treppenstufen oder 27 Meter in die Tiefe zur überdimensionalen Turbine, die für die Stromerzeugung sorgt. Eine wahre Meisterleistung der Technik. Nach einer 3-stündigen Besichtigungstour der Wasserkraftanlage waren sich alle einig: Dieser Besuch hat sich restlos gelohnt und mit einem großen Applaus und herzlichem Dankeschön für die tolle Führung verabschiedeten wir uns von den beiden Damen der EnBW.
Gerade richtig zur Mittagszeit fuhren wir dann auch mit den Alterskameraden aus den Nachbarwehren Waldbronn und Karlsbad zum Hopfenschlingel nach Rastatt. Gesamtaltersobmann Joschi Jilg hatte dort für alle Kameraden Plätze reserviert. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und mit einem gemütlichen Zusammensitzen fand die Veranstaltung einen schönen Abschluss.
Dank an alle MTW-Fahrer, die uns wieder heil und gesund nach Hause brachten. Ein hochinteressanter, abwechslungsreicher und unterhaltsamer Tag ging zu Ende und die Alterskameraden danken den Verantwortlichen für diese begeisternde Veranstaltung.