Städtische Musikschule Bad Saulgau
88348 Bad Saulgau
Bildung

Besondere Aktivitäten der Städtischen Musikschule vor den Osterferien

Die jüngsten Schülerinnen und Schüler machten sich beim gemeinsamen Konzert aller Elementarklassen auf eine musikalische Weltreise und begegneten...
Foto: Musikschule

Die jüngsten Schülerinnen und Schüler machten sich beim gemeinsamen Konzert aller Elementarklassen auf eine musikalische Weltreise und begegneten dabei verschiedensten musikalischen Stilrichtungen. Es war eine große Freude, den Feuereifer zu erleben, mit dem die über 50 Buben und Mädchen bei der Sache waren. In der Vorbereitung dieses besonderen Anlasses engagierten sich die Lehrkräfte Sonja Miller, Dietlind Zigelli und Matthias Lyding. Die Gesamtleitung hatte Christine Schmid. Allen Lehrerinnen und Lehrern sei an dieser Stelle für den besonderen Einsatz ganz herzlich gedankt.

Beim Orchesterkonzert der beiden Streichorchester, dem Piccolini-Orchester unter der Leitung von Vera Beikircher sowie dem Streichorchester unter der Leitung von Alban Beikircher konnten die jungen Musikerinnen und Musiker dem guten Ruf der Streicherklassen der Städtischen Musikschule durch in diesen jungen Jahren bereits erstaunliche Ensemblekultur gerecht werden. Die beiden Orchester brachten im Lichthof im Alten Kloster Werke von Kathy Blackwell, Andrea Holzer-Rhomberg, Mozart, Angel Villoldo und Jean Sibelius zur Aufführung. Das Publikum im voll besetzten Lichthof bedankte sich mit langem und sehr herzlichem Applaus.

Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert, der in diesem Jahr in Nagold und Calw ausgetragen wurde, kamen insgesamt 7 Schülerinnen und Schüler mit einem Landespreis ausgezeichnet nach Hause. Eine Schülerin wurde sogar zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Ergebnisspiegel Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2. April - 6. April 2025 in Nagold und Calw
PunkteNameAltersgruppeWertung
1. Preis, 23 - 25 Punkte, mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
24Eleni DöhnertIVVioline solo
2. Preis, 20 - 22 Punkte
22Vincent Beikircher VKlavierbegleitung
21Nora CretIIKlavier
21Stella BulingIISaxophon
20Ivo BeikircherIVVioline solo
20Nayla DöhnertIIVioline solo
3. Preis, 17 - 19 Punkte
19Nora SahlmenVQuerflöte
Der Bundeswettbewerb findet vom 5. bis 11. Juni 2022 in Wupptertal statt.
Zu den sehr erfreulichen Ergebnissen gratulieren wir allen Teilnehmern sehr herzlich.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 16/2025

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Bildung
Musikschulen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto