Für drei engagierte Jugendbetreuer des Schützenvereins Weingarten wurde die Verleihung der Landesjugendehrennadel in Bronze durch den Landesjugendvorstand der Badischen Schützenjugend auf Burg Guttenberg zu einem ganz besonderen Höhepunkt ihres Wirkens.
Inmitten der historischen Mauern, begleitet von feierlichen Worten und einer eindrucksvollen Greifvogelschau, standen Menschen im Mittelpunkt, die seit Jahren Verantwortung übernehmen, Jugendlichen Orientierung geben und Vereinsarbeit mit Leben füllen.
Schon zu Beginn wurde klar, dass Jugendarbeit beides braucht: Ernsthaftigkeit und Humor. Ein Zitat, das Winston Churchill zugeschrieben wird, sagt: „Ernsthaftigkeit heißt nicht, keinen Humor zu haben. Sondern zu wissen, wann es Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen.“ Wer sich in der Jugendarbeit engagiert, weiß um die Wahrheit dieser Worte. Es geht um Verlässlichkeit, Mut und Geduld und gleichzeitig darum, Gelassenheit zu bewahren.
Die historische Burg Guttenberg bot den perfekten Rahmen für diesen festlichen Anlass. Einst ein Symbol für Schutz und Stärke, ist die Burg heute vor allem für ihre beeindruckende Greifvogelschau bekannt. Während die Adler und Falken majestätisch und zielgerichtet ihre Kreise ziehen, wirkt Jugendarbeit oft eher wie der Versuch, einen lebhaften Schwarm Wellensittiche zu ordnen. Doch mit Geduld, Engagement und verlässlicher Begleitung entsteht aus diesem lebhaften Anfang etwas Starkes, Eigenverantwortliches und Zukunftsfähiges.
Geehrt wurden drei Mitglieder, die durch ihr Engagement im Schützenverein Weingarten herausragende Jugendarbeit geleistet haben. Simone Garcia Montes erhielt die Auszeichnung für ihr vielschichtiges Wirken in der Jugendarbeit. Als verlässliche Unterstützung steht sie seit Jahren den Jugendleitern zur Seite und betreut die Jungschützen in den Bereichen Gewehr-, Pistolen- und Laserschießen. Zusätzlich sorgt sie als Schriftführerin dafür, dass die Erfolge der Jungschützen nach außen sichtbar gemacht werden - ein wertvoller Beitrag zur Anerkennung und Motivation des Nachwuchses. Alexander Hill wurde für seine engagierte Betreuung der Jungschützen in den Kugeldisziplinen geehrt. Sein Training vermittelt weit mehr als nur Technik. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen mit Fachwissen, Geduld, Ernsthaftigkeit, aber auch mit Humor gefordert und gefördert werden. Dabei gelingt es ihm, die Jugendlichen nachhaltig für den Schießsport zu begeistern. Matthias Kienzler, der Dritte im Bunde, wurde für sein unermüdliches Engagement im Bogensport ausgezeichnet. Seit vielen Jahren ist er als Bogentrainer im Schützenverein Weingarten tätig, dem dabei die Nachwuchsarbeit spürbar am Herzen liegt. Jeden Samstag leitet er mit großer Kontinuität das Jugendtraining und vermittelt den Jungschützen mit viel Begeisterung, Feingefühl und Geduld die Freude am Bogensport.
Die Ehrungen auf Burg Guttenberg wurden begleitet von reflektierenden und humorvollen Ansprachen und zeigten, dass Jugendarbeit nicht immer bequem, nicht immer sichtbar und selten einfach ist. Aber sie ist unverzichtbar, denn Jugendarbeit bildet die Grundlage für die Zukunft des Vereins.
Den Schlusspunkt setzte die spektakuläre Greifvogelschau der Burg Guttenberg. Zielsicher, konzentriert und mit beeindruckender Spannweite kreisten die Greifvögel über den Köpfen der Zuschauer. Ähnlich wie in der Jugendarbeit gilt es auch hier den Blick zu schärfen, Standfestigkeit zu beweisen und hin und wieder mutig abzuheben.
Mit großem Stolz und einem breiten Lächeln gratuliert der Schützenverein Weingarten seinen engagierten Jugendbetreuern herzlich zu dieser besonderen Ehrung und wünscht ihnen weiterhin viel Geschick, Geduld und Freude im Umgang mit unseren Jungschützen. (pr/red)