Jugendfarm freut sich über Fohlenüberraschung
Vor gerade mal drei Wochen ist Pony Elza auf der Neckarsulmer Jugendfarm eingezogen. Die dreijährige Stute hat sich schnell als lieb und zutraulich erwiesen – ein perfektes „Farmpony“ für die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Schon bald sollte die Integration von Elza in die bestehende Herde erfolgen – doch dann kam alles anders.
Am vergangenen Samstagmorgen lässt Betreuerin Alena Klopfer die Jugendfarmponys auf die Graskoppel. Als sie nach Pony Elza schaut, die aktuell noch auf einer der angrenzenden Koppeln gehalten wird, traut sie ihren Augen nicht. „Hinter Elza sah ich auf einmal ein kleines dunkles Fohlen stehen, wie kann das nur sein?“, so Klopfer. Aufgeregt informiert sie sofort Tierverantwortliche und Vorstandskollegin Christine Ehling. Diese hat das schwere, polnische Warmblut nach sorgfältiger Suche gemeinsam mit Betreuerin Annika Hammer und den beiden Farmkindern Sophia und Luisa Krause bei einem Händler auf der Schwäbischen Alb auserwählt. Doch dass die junge Stute zu diesem Zeitpunkt trächtig war und somit nicht allein auf der Jugendfarm eingezogen ist – mit dieser Überraschung hatte niemand gerechnet.
Eine kleine Vorahnung gab es wenige Tage vor der Geburt des Fohlens, als sich einige Betreuer über den Körperbau des Ponys unterhielten: „Vielleicht ist Elza ja auch trächtig“, äußerte Vereinsvorsitzende Dr. Sabrina Auerbach ihr Bauchgefühl noch am vergangenen Mittwoch während des Gesprächs. Der Nachwuchs ist für die Jugendfarm ein großes Geschenk. „Für die Kinder und Jugendlichen und auch für uns Erwachsene ist das doch das Schönste, ein Fohlen aufwachsen zu sehen“, strahlt Auerbach. Für die Jugendfarm ist das Überraschungspony nicht das erste Fohlen, welches auf dem Farmgelände geboren wurde. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1973 gab es bereits sechs Fohlengeburten. Drei von ihnen leben heute noch in der Ponyherde: Fanny (geb. 1986), Tessy (geb. 1988) und Samiro (geb. 2009).
Bevor Elza und ihr Fohlen auf der Jugendfarm eingezogen sind, lebten dort insgesamt sieben Ponys. Vier der Ponys können alters- und krankheitsbedingt gar nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt im Schritt bewegt werden. „Selbstverständlich pflegen wir unsere Tiere bis zum letzten Atemzug und versorgen sie mit nötigen Medikamenten und zusätzlichem Futter, wie zum Beispiel Heucobs für die älteren Ponys, die aufgrund einer schlechteren Gebissfunktion nur noch eingeschränkt Futter aufnehmen können“, so Tierverantwortliche Ehling.
Auch wenn Medizin- und Futterkosten für die Pflege der Tiere hoch sind – für die vielen Farmkinder hat der Verein seine finanziellen Mittel zusammengespart, um ihnen aufgrund des aktuellen Ponybestands ein zusätzliches Reitpony anschaffen zu können. Wie schön, dass die Ponysuche nun in einer solch wundervollen Überraschung endete.
Wer den Verein mit einer Spende für die Versorgung der Tiere unterstützen möchte, kann dies über folgende Zahlungsmöglichkeiten tun: Kreissparkasse Heilbronn, IBAN: DE58620500000009651845 oder via Paypal an spende@jugendfarm-neckarsulm.de