Im KunstRaum Neureut erwartet die Besucher eine spannende und vielschichtige Ausstellung. Unter dem Titel "Bessere Utopien" präsentieren sich elf Künstler und Künstlerinnen aus dem Karlsruher Atelierhaus in der Stresemannstraße. Unter den Kunstwerken sticht besonders das Lichtobjekt "Ohne Titel (Karlsruher Tischleuchte)" von Christian Ertel hervor.
Es handelt sich um eine Kombination aus einem Plexiglastisch, auf dem an vier Platten insgesamt 42 helle LED-Röhren befestigt sind. Diese Röhren scheinen auf ein unbestimmtes Ziel zu deuten und strahlen ein kaltweißes Licht aus, das durch eine transluzente Folie gebrochen wird. Dadurch entstehen diffuse, weichgezeichnete Umrisse. Der Kontrast zwischen der offenen Längsseite des Objekts und dem geheimnisvollen, teilweise verborgenen Licht erzeugt eine knisternde Spannung.
Das Objekt verweist auf eine historische Begebenheit aus dem Jahr 1977, als in Karlsruhe ein gescheiterter Terroranschlag stattfand. In einer Zeit, in der die Themen Gewalt und Radikalisierung immer präsenter werden, möchte Ertel durch eindringliche Konfrontation mit diesem Ereignis aufklären und eine demokratische Debatte fördern, die der Spaltung unserer Gesellschaft entgegenwirkt.
Jedes Werk der Ausstellung "Bessere Utopien" erzählt eine eigene Geschichte – mal eine politische oder gesellschaftlich relevante, mal eine ganz persönliche. Besuchen Sie den KunstRaum Neureut und lassen Sie sich von der Vielfalt künstlerischer Positionen inspirieren. Diese Ausstellung ist eine Einladung, über die Visionen einer besseren Zukunft nachzudenken.
Die Ausstellung ist bis zum 06.04. jeweils Samstag und Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr in der Kirchfeldstraße 122 zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.