Am 4. und 5. Dezember erlebten die Besucher zwei unvergessliche Abende in der jeweils ausverkauften Stadthalle: Die Weihnachtskonzerte der Realschule Korntal-Münchingen boten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm, das von den mehr als 230 Schülerinnen und Schülern mit beeindruckender Hingabe und auf höchstem Niveau gestaltet wurde.
Die jungen Talente präsentierten ein breites Spektrum an musikalischen und künstlerischen Beiträgen, von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Arrangements. Dabei zeigten sie nicht nur ihr Können, sondern auch ihre Leidenschaft und Kreativität. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung des Schulchors und der Instrumentalgruppen, die das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung versetzten.
Der Abend wurde von Schüler/-innen der Klassen 8a, 9a und 10b eröffnet. 70 Kerzen wurden zu „Little Drummer“ auf die Bühne gestellt, als Symbol für 70 Jahre Realschule Korntal. Unter diesem Motto stand auch das Konzert: „Best of RKM - 70 Jahre RKM“.
Die Sprungartisten der Klassen 6b, 7a, 7b und 8b eröffneten die Bühnenshow. Ihre akrobatischen Darbietungen zeigten nicht nur ihr Können, sondern auch den Teamgeist und die harte Arbeit, die in die Vorbereitung während des letzten Schuljahres geflossen sind.
Ein berührender Moment war die Aufführung des Singspiels „Der Weihnachtsgast“ der Jüngsten unter Leitung von Romy Forstner, unterstützt von Julia Leipersberger. Die Bläserklasse 5a und Sänger/-innen der Klasse 5b zeigten eindrucksvoll, was Weihnachten wirklich bedeutet: Nicht die Hektik vor dem Fest, sondern das zur Ruhe Kommen und das friedliche und besinnliche Miteinander und füreinander Dasein, sodass es eine „Fröhliche Weihnacht“ wird.
Mit Schwung ging es weiter. Karina und ihre ukrainischen Mitschüler/-innen präsentierten das ukrainische Weihnachtslied „Новорічна“. Karina begeisterte mit ihrem Solo-Gesang und die Tänzerinnen durch ihre Bühnenpräsenz mit Schneeballschlacht.
Gänsehautmomente bescherte die Solosängerin Liliia Davydiuk aus der 9a. Gemeinsam mit der Schüler*innen-Combo unter Leitung von Fabio Scinta verzauberten sie mit viel Gefühl das Publikum mit dem Lied „Gabriellas Song“.
Der fast schon traditionelle Lehrerinnen-Chor wurde dieses Jahr von zahlreichen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 und 10 unterstützt. Gemeinsam interpretierten sie den Hit „Wunder gescheh‘n“.
Die Dance Group der Klassen 6b und 6c präsentierte ein mitreißendes Mashup, das nicht nur tänzerisches Talent, sondern auch ihre Kreativität im Sportunterricht unter Beweis stellte. Ihre energiegeladene Darbietung animierte das Publikum zum Mitklatschen und sorgte für viel Begeisterung.
Nach der Pause durften endlich die Bläserklassen-Orchester ihr Können unter Beweis stellen. Eingeleitet wurde dies von einem Bells Medley der Klasse 10a. Mit abwechslungsreichen Stücken wie „Land of Hope and Glory“ oder „Siyahamba“ demonstrierten die Klassen 6a und 7a ihre musikalischen Fähigkeiten und die Freude am gemeinsamen Musizieren, was mit viel Applaus honoriert wurde. Geleitet wurde das Orchester von Anja Staiger und Fabio Scinta.
Ein weiteres Highlight war das Orchester der Bläserklassen 8a, 9a und 10a. Zunächst mussten die Stühle nach Öffnung des Vorhangs nach vorne gerückt werden, damit alle Musikerinnen und Musiker wirklich Platz hatten. Die fast 90 Schüler/-innen zeigten eindrucksvoll ihr Können. Mit vielen Soli und einem perfekten Zusammenspiel entführten sie das Publikum nach Amerika mit „The Great Locomotive Chase“ und ins Auenland mit „Highlights from the Lord of the Rings“. Liliia entführte noch einmal das Publikum in die Weihnachtszeit mit „All i want for Christmas is you.“ Geleitet wurde dieses große Orchester von Nina Buck und Anja Staiger.
Am Ende sangen alle Gäste und Künstler gemeinsam „We wish you a merry Christmas“.
Schüler/-innen der Klassenstufen 6, 8 und 10 rezitierten Texte, so z. B. zum Thema Frieden in verschiedenen Sprachen und rundeten das Konzert ab.
Professionell und mit Witz und Charme moderierten Lotta Bruni und Tom Eggert aus der Klasse 9 beide Abende.
Traditionell zeigen die Konzerte der RKM ein hohes Niveau. Schwungvoll, mit modernen Rhythmen überzeugten alle Schülerinnen und Schüler, so dass es am Ende minutenlang stehenden Applaus vom Publikum gab. Doch der größte Lohn für die anstrengenden Stunden der Vorbereitung sind die strahlenden Gesichter der Sängerinnen und Sänger, der Schauspielerinnen und Schauspieler, der Musikerinnen und Musiker, die stolz und glücklich den Applaus in Empfang nahmen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Schüler/-innen, dem Stadthallen-Team, den Kolleginnen und Kollegen der RKM sowie allen helfenden Händen, die zum Gelingen der Konzerte beigetragen haben, vor allem auch den Eltern der Bläserklassen, die mit Kuchen- und Plätzchenspenden für ein leckeres Buffet sorgten.
Die Weihnachtskonzerte waren nicht nur ein musikalisches Glanzstück, sondern auch ein bedeutender Moment des Zusammenkommens und der Gemeinschaft an unserer Schule. Sie zeigten, wie wichtig die Integration und das Miteinander von Schüler/-innen unterschiedlicher Herkunft sind. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Veranstaltungen!