Projekt Artenvielfalt
76337 Waldbronn
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bestäuber schützen

Vortragsreihe in Kooperation mit dem BUND - Ortsverband Mittleres Albtal Bestäuber schützen, aber wie? Referent: Manuel Treder, Universität...

Vortragsreihe in Kooperation mit dem BUND - Ortsverband Mittleres Albtal

Bestäuber schützen, aber wie?

Referent: Manuel Treder, Universität Hohenheim

wann:Donnerstag, 13. März, 19 Uhr - 20:30 Uhr

wo: Kulturtreff Waldbronn-Reichenbach, Stuttgarter Straße 25 a

Anmeldung bis zum 6. März !

Telefonisch unter 07243/101-499 oder per E-Mail an vhs@ettlingen.de

Veranstaltungs-Nr.: W-251-P-0301

zahlbar an der Abendkasse - Unkostenbeitrag: 5 €

Bestäuber sind faszinierende Insekten. Wie schlecht es um sie steht, hat dank der medialen Aufarbeitung inzwischen auch die breite Öffentlichkeit erreicht. Bestäuberfreundlich gestaltete Siedlungsräume stellen einen zunehmend wichtigen Rückzugsort für viele unserer Bestäuber dar. Diese Lebensräume gehen jedoch auch mit diversen Stressfaktoren einher, von denen einige in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Doch was stört Bestäuber tatsächlich und wie können wir diese Stressfaktoren reduzieren? Manuel Treder liefert einen Überblick über das Thema und gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung an der Landesanstalt für Bienenkunde und darüber hinaus.

Walderlebnisführung

Leitung: Petra Scheib

wann: Samstag, 15. März, 10:30 Uhr

wo: Treffpunkt Pfaffenrot, Parkplatz am Wald, Pforzheimer Straße

Anmeldung bis zum 15. März: waldgefluester@freenet.de

Taucht ein in die spannende Welt des Waldes und entdeckt seine Geheimnisse. Wir wandern eine kleine Strecke, dabei wollen wir gemeinsam erforschen und spielerisch erleben. Mit allen Sinnen gehen wir auf Entdeckungsreise.

Bitte wetterangepasste Kleidung und bringt gerne Vesper und Sitzkissen/Decke mit.

Hinweis: Die Veranstaltung ist auch für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter gut geeignet.

>>>>>

Kontakt: Martina Schmidt-Schüssler, Tel. 0157 31332170

E-Mail: martina.schuessler@bund.net

Dr. Klaus Rösch: Telefon 0177-5900684 - E-Mail: klaus_roesch@t-online.de

Mehr Infos zum Projekt Artenvielfalt:

www.kraeutergarten-waldbronn.de/projekt-artenvielfalt und Instagram-Kanal projekt_artenvielfalt

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Waldbronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Projekt Artenvielfalt
27.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto