Stadt Bruchsal
76646 Bruchsal
Wirtschaft

Bestenehrung der IHK Karlsruhe / 207 Spitzenleistungen in Aus- und Weiterbildung

Wer 92 und mehr Punkte beim Abschluss der Ausbildung oder Weiterbildung erreicht, darf sich mit Recht zu den Besten des Jahrgangs zählen. In diesem Jahr...
Foto: IHK

Wer 92 und mehr Punkte beim Abschluss der Ausbildung oder Weiterbildung erreicht, darf sich mit Recht zu den Besten des Jahrgangs zählen. In diesem Jahr gratuliert die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 178 ehemaligen Auszubildenden und 29 Weiterbildungsabsolvierenden aus dem gesamten Kammerbezirk zu dieser herausragenden Leistung. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern, Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten der Kommunen aus der Region feierten die Besten im Karlsruher Tollhaus.

Vor rund 600 Gästen zeigte sich IHK-Präsident Wolfgang Grenke besonders stolz: „Wenn wir uns die Situation am Arbeitsmarkt anschauen, sehen wir schnell, dass es nicht mehr selbstverständlich ist, eine Ausbildung anzufangen. Unsere Besten haben aber die tollen Karrierechancen erkannt und sich den optimalen Start in die berufliche Zukunft erarbeitet. Sie haben bewiesen, welche Power sie haben und sich damit das beste Empfehlungsschreiben für Arbeitgeber aus eigenem Antrieb heraus ausgestellt. Unsere Weiterbildungsabsolventinnen und -absolventen sind bereits einen Schritt weiter. Sie haben ebenfalls erkannt, welche Chancen ihnen das lebenslange Lernen bietet und ihre Position als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter gestärkt. Sie alle sind gut ausgebildete und hochqualifizierte Arbeitskräfte, die unsere Wirtschaft dringend benötigt.“

Den diesjährigen Besten stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, um sich im Job fachlich, aber auch persönlich weiterzubilden. Einen Rat dazu hatte der Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, Dr. Arne Rudolph: „Es ist durchaus sinnvoll, erst mal eine Zeit lang Praxiserfahrung zu sammeln. Anschließend gibt es neben Meister- und Fachkursen auch die Möglichkeit, als Ausbilderin oder Ausbilder tätig zu werden. Sie wissen selbst, wie wichtig es ist und wie gut es tut, wenn man Unterstützung erfährt. Geben Sie doch gerne auch anderen ein gutes Gefühl, indem Sie beratend zur Seite stehen. Vielleicht wollen Sie sich in ein paar Jahren auch als ehrenamtliche Prüferin und ehrenamtlicher Prüfer engagieren.“

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 45/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Wirtschaft
von Stadt Bruchsal, Kommunale Wirtschaftsförderung – Stadtmarketing
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto