Vom 13. bis 16. Juni durften wir in Bruchsal wieder unsere Iaido-Lehrer aus Japan begrüßen: Soke Yamamoto Nanjo (9. Dan) und Sensei Isamu Yamamoto (8. Dan). Während ihres Aufenthalts bot sich uns erneut die wertvolle Gelegenheit, intensiv von ihrem großen Wissen und ihrer Erfahrung zu profitieren.
Ein zentrales Thema des Lehrgangs war die korrekte Ausführung der Schnittbewegung – eine fundamentale Grundlage im Iaido. Bei sommerlichen 33 Grad in der Halle kamen wir ordentlich ins Schwitzen, doch jede Trainingseinheit war ein Genuss. Besonders in den Pausen und nach dem Training blieb ausreichend Zeit für geselliges Beisammensein, bei dem der Austausch mit unseren Lehrern nicht zu kurz kam.
Soke Yamamoto bereicherte die ruhigen Momente mit tiefgehendem geschichtlichem Hintergrundwissen, welches unser Verständnis für die Techniken und deren Herkunft deutlich vertiefte. Beide Lehrer nahmen sich außerdem viel Zeit für jede und jeden Einzelnen der Mittrainierenden. Ihre persönlichen Hinweise und Korrekturen werden uns im weiteren Training maßgeblich begleiten.
Ein besonderes Highlight war der Sonntag: Tatjana Stöckl, Philippe De Monneron und Felix Seeger stellten sich der Prüfung – unter den wachsamen Augen unserer Lehrer. Das intensive Trainingsjahr unter der Leitung von Mathias Adamis und Tristan Notheisen sowie die wertvollen Korrekturen unserer japanischen Lehrer trugen Früchte: Alle drei bestanden ihre Prüfungen erfolgreich. Tatjana Stöckl und Philippe De Monneron erhielten den 2. Dan, Felix Seeger den 1. Kyu.
Beim Abschied kündigten unsere Lehrer an: „Wir kommen nächstes Jahr im Juni wieder.“
Wir freuen uns schon jetzt bereits auf den Besuch im kommenden Jahr!