Im Rahmen des Themas Feuer im Sachunterricht besuchten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Beffendorf Ende November die örtliche Feuerwehr.
Dort lernten die Kinder die vier Hauptaufgaben der Feuerwehr kennen, nämlich das Bergen, Löschen, Retten und Schützen. Außerdem wurde durchgespielt, wie ein Notruf unter der Nummer 112 funktioniert und welche W-Fragen dabei gestellt werden. Die Kinder durften einen Feuerwehrmann in kompletter Schutzausrüstung bestaunen und die Feuerwehrautos samt Ausrüstung näher begutachten.
Der krönende Abschluss bestand darin, dass die Kinder selbst Feuerwehrleute spielen durften. Dafür wurde ein Standrohr am Wasserversorgungsnetz angeschlossen und dieses mit Feuerwehrschläuchen verbunden. Nun durften die Schüler selbst Wasser spritzen und fiktiv einen Brand löschen.
Ein herzliches Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Beffendorf, die dieses Erlebnis möglich machte.