Nicht zum ersten Mal war der für die Region Odenwald zuständige bfv-Club-Berater Karl Werner bei der SVS zu Gast. Der gepflegte Austausch von Informationen und die fachliche Beratung für eine gute Organisation der Vereine bilden die mögliche Basis für eine optimierte Vereinsarbeit. Gemeinsam mit dem bfv-Club-Berater wurden Optimierungsprozesse besprochen, die zu einer erfolgreicheren Vereinsentwicklung beitragen können. Dabei waren für die SVS gute Ansatzpunkte dabei, die bestehenden Aktivitäten intensiver zu betrachten und bereits gut organisierte Abläufe noch optimierter anzugehen. Schon während des positiven Gedankenaustausches war oft ein zufriedenes Nicken der SVS-Vorstandsmitglieder zu erkennen, dass die Zustimmung zur Aktion und zeitgleich aber auch die Genugtuung, „ja, das läuft bei uns bereits sehr gut“, zeigte. Dennoch waren interessante Themen dabei, die es zu untersuchen gilt. „Bei euch passt ja schon sehr viel richtig gut! Die Organisation stimmt, die erfolgreiche Jugendarbeit zahlt sich aus, die Mitgliederzahlen wachsen und ich kann eine sehr gute Teamatmosphäre bei euch in der Vorstandschaft spüren“, so Karl Werner beim Abschluss des Besuchs im SVS-Sportheim in Unterschefflenz.
Und tatsächlich: Bei der SV Schefflenz läuft es wirklich rund. Sportlich war der über 600 Mitglieder starke Verein in der abgelaufenen Saison sehr erfolgreich und konnte drei Meisterschaften im Juniorenbereich (D-, C- und A-Junioren), zwei Kreispokalsiege (C- und A-Junioren), einen Hallenkreismeistertitel (C-Junioren) und den Aufstieg der SV Schefflenz II im Seniorenbereich in die Kreisliga A Mosbach feiern. Finanziell ist der Verein auf einer starken Basis aufgestellt und die vielen sportlichen wie auch gesellschaftlichen Veranstaltungen locken immer viele Zuschauer und Gäste zu den vielzähligen Events – was in der Folge auch zu Einnahmen führt. Einnahmen, die in eine zukunftsorientierte Juniorenarbeit investiert werden. Die Jugend stellt die Basis für die Zukunft des Vereins. Deshalb fördern und fordern wir den Nachwuchs und unterstützen in vielfältiger Weise deren Aufbau und Entwicklung. Die SVS ist Vorbild in gelebtem Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die proaktive Ablösung von Ölheizungen in beiden Sportheimen und die Umstellung auf Pelletheizung bzw. Wärmepumpe waren wichtige Schritte der letzten drei Jahre. Die Ausstattung beider Sportstätten mit Photovoltaik-Anlagen mit integriertem Stromspeicher sind die folgerichtigen Schritte der zukunftsorientierten Ausrichtung der Sportvereinigung – eben für den eigenen Nachwuchs und dessen Entwicklungsmöglichkeiten. Und auch dies ist bereits im April dieses Jahres umgesetzt worden. Da staunt selbst der bfv-Club-Berater und meint: „Das habe ich in meinem Wirkungskreis noch nirgends gesehen. Einzigartig!“