NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Besuch bei Imkerin Sabine Wagner

Trotz widriger Wettervorhersage ließen sich die RV nicht abhalten, von der Stadtimkerin Sabine Wagner die rundum Information der Honiggewinnung erläutert...

Trotz widriger Wettervorhersage ließen sich die RV nicht abhalten, von der Stadtimkerin Sabine Wagner die rundum Information der Honiggewinnung erläutert zu bekommen.

Professionell und detailliert wurden wir ca. 2 Std. darüber informiert, mit welchem enormen Arbeitsaufwand eine Biene nur 1-2 Teelöffel Honig in ihrem ganzen Leben produziert und dazu bis zu 3000 Blüten am Tag anfliegt. Traditionell Raps-Linde-Akazie und Waldhonig, nur um einige zu nennen, sind so die gängigsten Sorten. Der Imker sammelt unter anderem Honig-Wachs-Propolis und anderes, um alles verarbeiten zu können. Beeindruckt waren wir von der Öffnung eines Bienenstocks, wobei wir eine Fingerspitze Honig kosten durften. Enorme Arbeit ist zu verrichten, bis der Honig im Glas ist. Mit Dank und großem Respekt verließen wir die Imkerin und ihre Bienen, die in 70 Völkern verteilt waren!

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebersbach an der Fils
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto