Kein Liebespaar der Antike ist so berühmt wie Cäsar und Kleopatra bis doch was ist Mythos und was ist Realität? War es die wahre Liebe oder politisches Kalkül, was beide verband und letztendlich ihr tragisches Schicksal besiegelte?
Die aktuelle Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer geht dieser Frage nach. Mehr als 200 Exponate aus acht europäischen Ländern machen die Geschichte über den Untergang der römischen Republik lebendig. Sie erzählen nicht nur von den bewegenden Geschichten aus dem Leben von Kleopatra und Julius Cäsar, sondern berichten auch vom politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel dieser entscheidenden Ära.
Die Freunde der Kunst und der Heimatgeschichte werden diese Ausstellung im Rahmen einer Führung besuchen. Termin ist der 20. September. Die Führung beginnt um 11:45 Uhr und dauert ungefähr eine Stunde. Der ermäßigte Eintrittspreis beträgt 16 Euro pro Person, die Kosten für dieFührung übernimmt der Verein. Treffpunkt: 11:15 Uhr vor dem Museum am Domplatz in Speyer. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen, nähere Informationen hierzu werden noch bekanntgegeben. Die Fahrt nach Speyer erfolgt mit Privat-PKWs. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, möge dies bitte bei der Anmeldung mitteilen.
Verbindliche Anmeldungen bis 15. September bei Monika Schirner, Tel. 62694.
Monika Schirner