Zum Mühlenradler-Termin am 10. Juli versammelten sich 15 Personen bei gutem Radelwetter an der Burgermühle. Schnell ging es abseits von Verkehr auf die alte Höpfigheimer Straße. Auf Wirtschaftswegen gab es bald einen Ausblick nach Pleidelsheim und Kleiningersheim. Durch Pleidelsheim und Ingersheim war bald der Bietigheimer Forst erreicht. Hier war bei den sommerlichen Temperaturen die erste Trinkpause angesagt. Durch kühlen Forstbereich folgte die Abwärtsfahrt nach Bietigheim. Nun folgte eine landschaftlich sehr schöne Genussstrecke entlang der Enz bis nach Unterriexingen. Nun mussten die Pedelecs etwas mehr Energie einsetzen, denn es ging eine Weile bergauf, um auf die Hochebene zu gelangen. Die Strecke von Unterriexingen trägt den Namen „Frauenweg“, vorbei an der außen liegenden Frauenkirche. Aber der Weg darf auch inzwischen von beiden Geschlechtern genutzt werden. Beim Unteren Schafhaus führt dann der Weg nach Markgröningen auf einem separaten Fahrradweg entlang der Landstraße. Die Passage durch Markgröningen führte über den zentralen Platz am Rathaus vorbei. Auch nach Verlassen der Innenstadt war ein separater Fahrradweg vorhanden. Vorbei an der Orthopädischen Klinik in Markgröningen war bald der Zielort Asperg für die verdiente Mittagspause erreicht. Hier noch einige Schlenker durch die Innenstadt auf Nebenstraßen von Asperg und mit dem Aussichtspunkt „Kleinaspergle“ war die Mittagsrast im Naturfreunde-Biergarten schnell erreicht. Ohne Andrang konnte jeder schnell seine Mittagswünsche in gemütlicher Runde realisieren.
Nach ausgedehnter Mittagspause ging es auf den Rückweg durch Asperg. Bald ging es über die Monreposstraße zum Monrepos-Schloss und zum Fototermin. Hier waren die Handwerker fleißig, um ein Event vorzubereiten. Es standen Liegestühle, die leider nicht für uns gerichtet waren.
Über die Seeschlossallee führte der Weg durch den schönen Favoritepark. Dann folgten der Östliche Parkweg und der Heilbadweg, welcher abwärts zum Heilbad Hoheneck an den Neckar führt. Entlang des Neckars wurde bald die Neckarbrücke bei Marbach erreicht. Weil der Tag ein schöner Sommertag war, durfte die Erfrischung in Murr im Eiscafé nicht fehlen. So wurden erfrischt und gestärkt die letzten Kilometer bis Großbottwar nach einem schönen Mühlenradler-Tag mit 65 km erreicht. Ein Tag, der dem Mühlenradler „Stadtradel-Konto“ einigen Zuwachs beschert hat.
Weil die Mühlenradler gerne unterwegs sind, gibt es in der 3. und letzten Woche des Stadtradeln 2025 noch eine „Sondermühlenradlertour“ am 17. Juli, zu der separat umgehend eingeladen wurde. Der nächste reguläre Mühlenradler-Termin ist Donnerstag, 24. Juli 2025. Eine E-Mail-Einladung mit der Bitte um erforderliche Anmeldung wird noch gesendet.
Herzliche Mühlenradler-Grüße – Ulrich Hoernchen