Das Thema Feuerwehr ist im (Kindergarten)alltag immer wieder ein präsentes Thema, nicht nur zuletzt durch die vergangenen Unwetter und Überschwemmungen. Auch bei Bränden, Unfällen etc. wird die Feuerwehr in unserem Alltag dringendst gebraucht. Um den Kindern die Aufgaben und das Handeln der Feuerwehrkräfte näherzubringen und nicht erst in Ausnahmefällen, greifen wir dieses Thema regelmäßig mit den Kindern auf. So lernen sie kindgerecht die Feuerwehr kennen.
Am Dienstag, den 11.06.2024, bekamen wir Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen. Schon von Weitem hörte man das Martinshorn, im nächsten Moment konnten die Kinder das Blaulicht und das große Feuerwehrauto erkennen. Vier Feuerwehrmänner und sogar eine Feuerwehrfrau, wie die Kinder mit Begeisterung feststellten, hatten sich für uns Zeit genommen. Aufgeregt und voller Freude hatten sich die Kinder in der Mensa zusammengefunden, um dort die Feuerwehrleute in Empfang zu nehmen. Diese starteten gleich mit dem Erzählen ihrer Aufgaben, welche Ausrüstung sie besitzen, welche Werkzeuge usw. Sogar die Feuerwehrausrüstung durften die Kinder begreifen, indem sie sie anfassen und aufsetzen und probieren konnten. Ebenso konnten hier einige Fragen der Kinder beantwortet werden, wie z.B. „Was macht man bei einem Unfall mit dem Auto?“ „Wie schwer ist ein Feuerwehrhelm?“ „Wie schnell fährt ein Feuerwehrauto? usw. Anschließend gab es eine kleine Schauübung. Bei dieser kleinen Schauübung ging es darum, den Kindern im Ernstfall zu verdeutlichen, wie die Feuerwehrleute sie suchen werden. Wichtig hierbei war und ist aber auch, dass die Kinder im Ernstfall wissen, dass sie sich eben nicht verstecken sollen, sondern ans Fenster gehen und auf sich aufmerksam machen sollen. Die Kinder haben diese Situation mit ihren Erzieherinnen sehr mutig und zur vollsten Zufriedenheit gemeistert. Großes Lob!
Nach dieser kleinen Übung ging es zum besonderen Teil des Morgens weiter. Ein Teil der Kinder besichtigte das Feuerwehrauto, ein Teil der Kinder durfte mit einem Schlauch Wasser spritzen. Jedes Kind hatte so die Möglichkeit, einmal selbst mit dem Feuerwehrschlauch Wasser in den Rasen zu spritzen. Dass der Feuerwehrmann erst einmal „Wasser Marsch“ rufen muss, bevor Wasser kommt, hatten die Kinder schnell gelernt. Aber auch der Befehl „Wasser Halt“ hatten sie schnell verinnerlicht. Am Feuerwehrauto konnten wir dann die Gerätschaften genaustens anschauen. Ebenso konnten die Kinder sehen, wie eine Feuerwehrpumpe für das Wasser aussieht und wie es sich sogar in einem Feuerwehrauto sitzt. Alles konnte genaustens angeschaut werden.
Aber auch die Allerkleinsten, unsere Krippenkinder, konnten das Feuerwehrauto bestaunen.
Am Ende trafen sich alle Kinder mit den Feuerwehrleuten im Garten. Hier bedankten sich die Kinder und Erzieherinnen für die spannenden Einblicke in die Feuerwehrarbeit und den äußerst lehrreichen Vormittag. Als kleines Dankeschön hatten die Kinder kleine Präsente für die 5 Wehrleute vorbereitet.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für den spannenden- und lehrreichen Vormittag. Tag für Tag und zu jeder Uhrzeit sind alle Feuerwehrleute für die Gemeinschaft da. Ohne euer freiwilliges Engagement und euere Hilfsbereitschaft wäre dies nicht möglich.
Eure/Ihre Kindergartenkinder mit Regenbogenteam
Bericht geschrieben von Julia Grammer, Kindergarten Regenbogen Durchhausen