Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt
72766 Reutlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Besuch der Gärtnerei Vatter in Bempflingen

Am Donnerstagnachmittag besuchten die OGV-Kids die Gärtnerei Vatter in Bempflingen. Die Führung wurde persönlich von Jörg Vatter, dem Chef der Gärtnerei,...
Foto: OGV Mittelstadt

Am Donnerstagnachmittag besuchten die OGV-Kids die Gärtnerei Vatter in Bempflingen. Die Führung wurde persönlich von Jörg Vatter, dem Chef der Gärtnerei, geleitet. Zu Beginn erzählte er die Geschichte seiner Gärtnerei, die bereits in der vierten Generation geführt wird. Im Verkaufsraum zeigte er verschiedene Blumen, die derzeit bei den Kunden beliebt sind, sowie seine beeindruckenden Zitronenbäumchen mit prächtigen Zitronen.

In einem der Gewächshäuser fragte Jörg die Kinder, was eine Pflanze zum Wachsen benötigt. Er erklärte, dass im Gewächshaus ideale Bedingungen herrschen: Wärme, Licht, Wasser und Nährstoffe. Die Kinder waren fasziniert, als Jörg ihnen die Bewässerung der Pflanzen demonstrierte. Das Gewächshaus war voller verschiedener Pflanzen auf mehreren Ebenen, darunter auch Gemüsepflanzen wie Paprika, Tomaten und Erdbeeren.

Anschließend ging es in den Pflanzraum, wo ein kleiner Snack mit Apfelsaft bereitstand. Nach einer kurzen Stärkung begann das Pflanzen. Jörg zeigte den Kindern, wie man einen Topf richtig mit Pflanzerde füllt und ein Loch eindrückt. Die Kinder durften dann ihren eigenen Ziersalbei-Setzling einpflanzen und die Töpfe mit ihren Namen beschriften. Diese Töpfe wurden im Gewächshaus aufgestellt und die Kinder erhalten sie Ende Mai, pünktlich zum einjährigen Jubiläum. Jörg kümmert sich darum, dass die Pflänzchen gut anwachsen und gedeihen.

Danach durften die Kinder ihre eigene Kresse aussäen. Sie sind nun dafür verantwortlich, die Schale ans Fenster zu stellen und die Samen feucht zu halten. Im angrenzenden Gewächshaus zeigte Jörg, wie man Stecklinge zieht und betonte, wie wichtig es ist, diese feucht zu halten, damit sie Wurzeln bilden. Die Stecklinge werden mit einer Folie abgedeckt und warmgehalten.

Zum Abschluss bekamen die Kinder eine Schale mit Hornveilchen und eine Stofftasche, die auch als Rucksack verwendet werden kann. Es war für alle ein gelungener Nachmittag. Ein großes Dankeschön an alle Fahrer, die die Kinder nach Bempflingen gebracht und wieder abgeholt haben.

Wir danken der Familie Vatter für diesen wunderbaren Nachmittag. Die Kinder gaben durchweg positive Rückmeldungen.

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Reutlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto