Liebe Untergrombacher/-innen,
in der Ortschaftsratsitzung am 25. Juni stellte sich Herr Konrektor Tim Schmidt vor und gab mit Herrn Rektor David Haß einen Einblick in den Alltag der Joß-Fritz-Real-Schule. Eine bemerkenswerte Präsentation zeigte, mit welchen Aufgaben sie sich beschäftigen. Tim Schmidt studierte Mathematik, Physik und Technik. Er hatte bereits einen Lehrauftrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und war Fachberater für Mathematik am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg. Seine Fähigkeiten zum Teamspieler stellte er als langjähriger Trainer beim KSC unter Beweis. Kinder stark machen, unterstützen und fördern, das ist ihm wichtig. Herr Haß und Herr Schmidt stellen sich den täglichen Herausforderungen in der Schule. Aufgrund von Vandalismus wurden besondere Regelungen getroffen, die das Kollegium stark fordern. Mittlerweile liegen bei vielen Schülern ADHS und ADS vor, was zu Unterrichts- und im Ernstfall auch zu Schulausschluss führt. Den Schülern werden auf die Schülerschaft abgestimmte, differenzierte Lern- und Bildungsangebote zur Verfügung gestellt. Damit reagieren die Lehrer auf die herausfordernden Schülerverhalten. Das Ziel der Schulleitung ein Leuchtturmprojekt zu sein, ist bereits erreicht. Die Schule tauscht sich mit anderen Schulen aus und bietet den Schülern ein vielseitiges Angebot. Das ist gewinnbringend und vor allem im Interesse der Schüler. Es gibt Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Die Städtepartnerschaften werden mit Fahrten nach Cwmbran und Ste.-Marie-aux-Mines gepflegt. Kunst und Kultur spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die politische Bildung. Dazu gehören Klassenfahrten nach Struthof. Zur Stärkung der Naturwissenschaften wird zum Beispiel eine Robotik-Arbeitsgemeinschaft angeboten, die die Schüler auf die Welt der Digitalisierung vorbereitet. Unsere Realschule ist ein Gewinn für Untergrombach und wir hoffen, dass der geplante Neubau trotz der angespannten Haushaltslage umgesetzt wird. Der Bescheid für die Fördergelder ist noch nicht eingetroffen. In Zusammenarbeit der Schüler, der Lehrer, der Eltern und der Politik gelang es, den gewünschten Wasserspender zu erhalten. Freuen würden sich Schüler und die Lehrer, wenn die Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof Holzplanken bekommen würden und ein Volleyballnetz für die Wiese, wäre ein weiterer Wunsch. Der Ortschaftsrat versicherte Herrn Haß und Herrn Schmidt, dass er die Schule und das Kollegium auch in Zukunft bei Ihren Vorhaben nach Möglichkeit unterstützt.