Bereits zum zweiten Mal lud der Bürgerverein zu einem Besuch des Hotels „Silber" ein. Am 14.6. besuchte eine Gruppe von 19 interessierten BürgerInnen eine Führung unter dem Titel „Die Polizei nach 1945 – Demokratischer Neuanfang?“. Organisiert hatte die Veranstaltung die Stolperstein-Initiative des Bürgervereins.
Nach fast zwei Stunden Beschäftigung mit diesem sehr komplexen und in vielen Teilen ambivalenten Thema blieben für alle Teilnehmer bleibende Eindrücke von dieser sehr dunklen Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und etliche Fragen, wie ein echter Neubeginn hätte aussehen können. Trotzdem blieb die Erkenntnis, dass in den letzten 80 Jahren die Polizei genau wie das gesamte Gemeinwesen eine gute Entwicklung in Richtung Demokratisierung und Transparenz durchlaufen hat. Dies ist Motivation für das Team der Initiative „Stolpersteine“, ihre Arbeit weiter fortzusetzen.
Das Repair-Café in der Brückenstraße 15 hat am Freitag, 27.6., von 16.30 bis 19 Uhr geöffnet.
Kundige ehrenamtliche HelferInnen unterstützen bei der Reparatur defekter Geräte oder Gegenstände. Die Hilfe durch die Ehrenamtlichen ist ebenso kostenlos wie der Gebrauch der vorhandenen Werkzeuge. Lediglich Ersatzteile müssen selbst gezahlt werden.
Zur Reparatur mitgebracht werden kann so ziemlich alles: elektrische Kleingeräte, Spielzeug, Gegenstände aus Holz, Textilien, Fahrräder … im Prinzip alles, was man aus eigener Kraft zum Repair-Café bringen kann. Daneben ist das Repair-Café auch ein Ort der Kommunikation. Bis die Reparatur begonnen wird, lässt sich die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen im Gespräch mit anderen angenehm überbrücken.
Das Repair-Café hat an jedem 2. und 4. Freitag im Monat geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu allen Aktivitäten und den Veranstaltungskalender des Bürgervereins finden Sie auf der Homepage www.buergerverein-wendlingen.de.