Die echte Mumie war für die 6a der Willy-Brandt-Realschule wohl der Höhepunkt ihres Besuches im Badischen Landesmuseum. Passend zum aktuellen Geschichtsthema „die Hochkultur im alten Ägypten“ bekam die Klasse hier in der Ägypten-Abteilung eine Überblicksführung. Nicht verwunderlich war es, dass zum Thema Mumifizierung und Totenkult der alten Ägypter die meisten Fragen aufkamen. Für die Schüler und Schülerinnen war es aber auch interessant, mehr über die Schriftzeichen der Ägypter zu erfahren und als sie hörten, dass es im alten Ägypten keine Hieroglyphen für Vokale gab, scheiterten manche beim Versuch, ihren eigenen Namen ohne Vokale auszusprechen. Sehr unterhaltsam wurde es, als zwei Schüler einen Lendenschurz bzw. Tutanchamuns nachgenähte Kleider anprobieren durften.
Der Ausflug ins Museum, der vom Förderverein der Willy-Brandt-Realschule finanziell unterstützt wird, war auf jeden Fall eine lebendige Unterstützung des Geschichtsunterrichts.
Doch anschließend ging es für die Sechstklässler noch nicht nach Hause, denn sie durften die Gelegenheit nutzen, bei strahlendem Sonnenschein auf der Schlittschuhbahn vor dem Schloss noch ein paar Runden zu drehen. So gestaltete sich der Ausflug nach Karlsruhe als ideale Kombination zwischen außerschulischem Lernerlebnis im Museum, sportlicher Aktivität und Stärkung des Klassenverbandes.
Ingrid Zerr
Realschullehrerin