„Gerade die junge Generation muss wissen, was droht, wenn die wichtigsten Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verraten werden …“
… mit diesen Worten schloss Frau Volk, Zeitzeugin der NS-Zeit, ihren Besuch in der Leimbachtalschule, am Freitag, den 4.4. ab. Frau Volk, aufgewachsen in Landsberg in Bayern, berichtete eindrücklich von ihren Erfahrungen als Kind und Jugendliche während der Zeit des Nationalsozialismus. Sie besuchte beide 10. Klassen der Schule und sprach offen und bewegend über ihre Erlebnisse.
Frau Volk wuchs in unmittelbarer Nähe des Gefängnisses in Landsberg sowie des Konzentrationslagers Dachau auf. In ihren Erzählungen schilderte sie ihre Schulzeit unter dem NS-Regime sowie die Ausgrenzung und Verfolgung von Minderheiten. Besonders eindrucksvoll waren ihre Erinnerungen an die Transporte mit Männern, Frauen und Kindern, die aus Auschwitz nach Dachau gebracht wurden – Bilder, die sie bis heute nicht loslassen.
Ihr Vater war bei der BayWa beschäftigt und wurde dort gezwungen, Häftlinge aus dem Gefängnis und dem KZ zu beaufsichtigen. Die Familie zeigte in dieser dunklen Zeit Mitgefühl und Menschlichkeit, indem sie sich um die Gefangenen kümmerte. Aufgrund seiner Verweigerung, einem Befehl der örtlichen Parteiführung zu folgen, wurde Frau Volks Vater selbst für zwei Monate nach Dachau gebracht – bis zur Befreiung durch amerikanische Soldaten.
Berührend waren auch Frau Volks Erinnerungen an jüdische Familien aus ihrer Nachbarschaft, mit denen sie in Kontakt stand und die schließlich in die USA emigrieren konnten.
Mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme lauschten die Schülerinnen und Schüler dem Vortrag. Im Anschluss nutzten sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über das persönliche Erleben dieser Zeit zu erfahren.
Frau Volk lebt seit den 1960er Jahren in Wiesloch. Ein herzlicher Dank gilt ihr für ihre Offenheit und ihren Mut, ihre Geschichte mit der jungen Generation zu teilen. Ebenso danken wir den Eltern der Klasse 10, die diesen eindrucksvollen Besuch möglich gemacht und tatkräftig mitorganisiert haben.