NUSSBAUM+
Dies und das

Besuch im Heimatmuseum Wiesental

Am 16. November 2024 besuchte der Heimatverein Ubstadt-Weiher e. V. unter der Leitung der 2. Vorsitzenden Beate Harder das Heimatmuseum Wiesental. Hans-Peter...
Foto: Beate Harder

Am 16. November 2024 besuchte der Heimatverein Ubstadt-Weiher e. V. unter der Leitung der 2. Vorsitzenden Beate Harder das Heimatmuseum Wiesental. Hans-Peter Hiltwein, Vorsitzender des Heimatvereins Wiesental, führte die kleine, aber sehr interessierte Gruppe durch die verschiedenen Ausstellungsräume und gab spannende Einblicke in die Geschichte der Region.

Im ersten Obergeschoss des Museums wird den Besuchern eine beeindruckende Zeitlinie präsentiert, die mit Funden aus der Früh- und Vorgeschichte beginnt. Zu den Highlights zählen versteinerte Überreste aus der Steinzeit, darunter ein ausgestorbener Mammut-Zahn, sowie Fossilien von Urzeit-Tieren wie dem Wollnashorn.

Der nächste Raum widmet sich den Ausgrabungen des historischen römischen Wagbachkastells, wo zahlreiche Artefakte aus der römischen Epoche präsentiert werden.

Im dritten Raum des Museums wird die Geschichte von der Fränkischen Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg dargestellt. Hier finden die Besucher zahlreiche Exponate, die sowohl die politische als auch die gesellschaftliche Entwicklung der Region widerspiegeln.

Ein weiterer Raum ist religiösen und kirchlichen Themen gewidmet. Im letzten Raum des ersten Stockwerks wird die Geschichte der verschiedenen Vereine in Wiesental vorgestellt, die einen wichtigen Teil des sozialen Lebens in der Region darstellen.

Im zweiten Stock folgt eine umfangreiche Ausstellung zum Thema „Handel“. Sie zeigt, wie sich die Handelsstrukturen in Wiesental entwickelten und welche Berufe hier eine Rolle spielten – vom Friseur über die Hutmacherin bis hin zu weiteren Handwerksberufen.

Ein großer Bereich ist dem Thema „Tabakanbau, -verarbeitung und -vertrieb“ gewidmet. Diese umfangreiche Sammlung zeigt, wie der Tabakanbau die Region prägte und welche Bedeutung die Tabakindustrie für die lokale Wirtschaft hatte.

Das dritte Geschoss des Museums ist dem Handwerk gewidmet, und hier erhalten die Besucher Einblicke in die Arbeitswelt von Schreiner, Schuhmacher und Schmied.

Zum Abschluss des Museumsbesuchs führte Hans-Peter Hiltwein die Gruppe noch zum historischen Heimathaus, das als eine Art Zeitkapsel aus den 1930er Jahren fungiert. In diesem gut erhaltenen Gebäude können die Besucher originalgetreue Einblicke in das beengte Leben und Wohnen in dieser Zeit gewinnen.

Nach dem informativen Rundgang durch das Heimatmuseum Wiesental fand der Tag seinen gemütlichen Abschluss im Ristorante „Da Luigi“ in Stettfeld. Bei einem leckeren Essen konnten die Mitglieder des Heimatvereins die Eindrücke der erlebnisreichen Exkursion austauschen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Der Besuch des Heimatmuseums Wiesental war für alle Teilnehmer ein sehr bereicherndes Erlebnis.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ubstadt-Weiher
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto