Im Nachmittagsunterricht unternahm die Klasse 3b einen spannenden Ausflug zum Museum des Namensgebers unserer Schule, Ernst Weichel. Begleitet von seinem Sohn und seiner Tochter, die die Kinder durch die Ausstellung führten, konnten die Schüler eine Zeitreise in die Welt der Erfindungen und Innovationen von Ernst Weichel erleben.
Ernst Weichel war ein Tüftler und Erfinder, der mit seinen Erfindungen wie dem Hamster-Ladewagen und dem Lenkfix viele Menschen in der Landwirtschaft unterstützte. Besonders beeindruckend war der Hamster-Ladewagen, eine bahnbrechende Erfindung, die die Arbeit auf dem Bauernhof erheblich vereinfachte. In der Ausstellung konnten die Kinder Zeichnungen, Modelle und Originale dieser Erfindungen besichtigen und mehr über ihre Entstehung und Funktionsweise erfahren.
Zum Abschluss des Besuchs erhielten die Kinder als besonderes Geschenk ein Modell des Hamster-Ladewagens. Freudig nahmen die Schülerinnen und Schüler ihr kleines, aber sehr feines Andenken entgegen – ein Modell, das die Verbindung zwischen der Schule und ihrem Namensgeber lebendig hält. Es kann die Kinder an den Mut, die Kreativität und das Durchhaltevermögen von Ernst Weichel erinnern, die ihnen Vorbild sein sollen.
Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte der Familie Weichel und ihre bedeutenden Beiträge zur Landwirtschaft näher kennenzulernen. Die Klasse 3b bedankt sich herzlich bei der Familie Weichel für die Führung und die Eindrücke, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. (Eva Mayer)