Spaziergang im Schönheiten-Paradies

Besuch im Rosenneuheitengarten in Baden-Baden

Im Rosenneuheitengarten in Baden-Baden wachsen mehr als 1000 Sorten Rosen. Eine von ihnen, die „Orienta Milya“, bekam 2025 den Titel Goldene Rose.
Blick in den Rosenneuheitengarten mit vielen Rosen
An einem Südosthang auf dem Beutig in Baden-Baden wurde 1981 der Rosenneuheitengarten angelegt.Foto: rist

Sie hat zweifarbige Blüten, dunkelgelb mit fünf himbeerfarbenen Flecken. Und zwar so viele, dass sie von einer Jury aus mehr als 70 Rosenzüchtern und Rosenexperten zur Schönsten aller Schönen gewählt wurde. Die Rede ist von „Orienta Milya“ aus dem deutschen Züchterhaus Tantau in Uetersen, die im Juni 2025 den international anerkannten Preis „Goldene Rose von Baden-Baden“ bekam und im Rosenneuheitengarten steht.

Sie habe die Jury, so teilt vom Gartenamt der Stadt Baden-Baden mit, überzeugt durch eben diese Fülle an Blüten mit einem „attraktiven Spiel der Staubgefäße“, frisch-grünem Blatt und einer sehr guten Blattgesundheit.“ Markus Brunsing leitet das Städtische Gartenamtes und ist seit 2012 der Vorsitzende der „Koordination der 25 internationalen Rosenneuheitenwettbewerbe bei der Weltrosengesellschaft“.

die Rosenblüte der „Orienta Milya“
„Orienta Milya“ bekam im Juni 2025 den international anerkannten Preis „Goldene Rose von Baden-Baden“.Foto: rist

Eine lange Tradition

Nach insgesamt vier Kriterien werden die Pflanzen bewertet: Gesamteindruck, Blüte, Widerstandskraft gegen Krankheiten und Duft. Die Konkurrenz war groß für „Orienta Milya“. Im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig in Baden-Baden waren insgesamt 143 neue Züchtungen für den diesjährigen Wettbewerb angepflanzt worden.

Der „Internationale Rosenneuheitenwettbewerb“ hat in Baden-Baden eine lange Tradition. Bereits 1952 fand er zum ersten Mal statt. Damals wuchsen die Blumen in der Gönner-Anlage, 1981 zur Landesgartenschau wurden die Wettbewerbspflanzungen an den jetzigen Standort mit Blick auf die Schwarzwaldberge verlegt. „Der Hang geht nach Südosten“, erklärt Markus Brunsing, „so können die Rosen schon am frühen Morgen die Feuchte der Nacht abtrocknen lassen.“

Video: "Orienta Milya" gewinnt Rosenneuheitenwettbewerb

Überspannt mit Rosenbögen

Mehr als 1.000 Sorten wachsen auf dem Beutig. Alles blüht, alles grünt, drei Gärtner, so Markus Breunig, betreuten die Anlage regelmäßig, in der Saison seien es mehr. Zwischen berankten Pavillons und Wegen, die mit Rosenbögen überspannt sind, liegen die vier zentralen Beetbereiche. Dort stehen, derzeit, rund 500 Rosenneuheiten von 2023 bis 2026, die von ihren Züchtern in den Wettbewerb gegeben wurden. Fürs nächste Jahr wird ein Beet geräumt werden, damit die Rosenstöcke Platz finden, die 2027 bewertet werden. Sechs Klassen gibt’s: Teehybriden, Floribundrosen, Miniaturrosen, Bodendecker-/Kleinstrauchrosen, Strauchrosen und Kletterrosen. Bei jeder Rose steht ein Schildchen, auf dem ihr Name, der der Züchtenden, das Zuchtjahr und die Klasse vermerkt ist.

Gartenanlage mit Rundbögen, mit Rosen verziert
Berankte Bögen und Pavillons im Rosenneuheitengarten in Baden-Baden laden zum Schlendern und Verweilen ein.Foto: rist

Intensive Düfte und viele Farben

In manchen Ecken des Gartens duftet es intensiv. In anderen warten Blüten in strahlendem Weiß, dunklem Rot, zartem oder kräftigem Rosa, in Lila, in Gelb, in Orange., zweifarbig, mit andersfarbigen Rändern, mit zipfligen Rändern, samtig oder glatt, mit leichten Einfärbungen, mit starken Einfärbungen.

Manche Züchtungen stammen aus der Zeit um 1900. Manche Blüten sind klein mit einem Durchmesser von knapp eineinhalb Zentimetern, manche sind groß und messen mehr als zehn Zentimeter. Manche sind prall gefüllt, andere haben nur die fünf Kronblätter, die die Rosaceae, der Familie der Rosengewächse, kennzeichnen. Dann brummen und summen Bienen und andere Insekten um die pollenhaltigen Staubblätter - so wie bei „Orienta Milya“, der Schönen in Dunkelgelb mit den Himberfarbenen Flecken im Zentrum!

Rosenstrauch
Rosenneuheiten aller Art wachsen am Beutig in Baden-Baden.Foto: rist

Rosenneuheitengarten

Öffnungszeiten

noch bis 5. Oktober 2025, täglich ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, spätestens bis 21 Uhr

Kosten

Erwachsene ab 18 Jahren: 2 Euro

Zugang

Parkplätze in der Moltkestraße
öffentliche Verkehrsmittel: Bus der Linie 208, Haltestelle "Moltkestr./Rosengarten", Achtung: Der Bus fährt sehr selten.

Gut zu wissen: Der Garten bietet wenig Bänke und kaum Sitzmöglichkeiten im Schatten.

Erscheinung
exklusiv online
von red/Quelle: rist
03.07.2025
Orte
Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto