Als Jahresauftaktveranstaltung haben wir jetzt bereits das dritte Mal das Planetarium in Mannheim besucht.
19 Teilnehmer waren eine stolze Zahl, wobei auch ein neuer Kamerad dabei war!
Das diesjährige Thema lautete: "Space Tour", die Premiere einer Multi-Media-Veranstaltung, die mit Bild, Video, Computer-Animationen, Musik und Text in und durch den interstellaren Raum führte. Ausgearbeitet im Planetarium Münster, wird es jetzt bundesweit präsentiert. Viele von uns konnten sich noch an die Übertragung der ersten Mondlandung erinnern, meist noch vorm Schwarz-Weiß-Fernseher. Der damalige Hype hatte alle erfasst, flachte nach dem Ende des Apollo-Programms aber deutlich ab. Ein weiterer Höhepunkt waren dann die Space-Shuttels, die beiden Abstürze werden auch noch viele in Erinnerung haben. Und jetzt ist als neues Ziel die Mars-Landung, ausgegeben, sowohl von der NASA als auch von E. Musk.
In bequemen Liegesesseln, den Blick zur Kuppel der Decke gerichtet, in der die Präsentation ablief, nur gestört vom Schnarchen des Nachbarn, unterbrochen von den eigenen Gedanken, Erinnerungen und Visionen, folgten wir dem Weg von Satelliten, Raumschiffen und auf fernen Himmelskörpern gelandeten Robotern. Bei der ganzen Ödnis da draußen wird einem wieder deutlich, welche Sonderrolle unsere Mutter Erde hat, bei der alle notwendigen Faktoren zur Schaffung von (intelligentem?) Leben zusammengekommen sind, wie Schwerkraft, Sauerstoff, Aminosäuren, ein Strahlenschutzgürtel, das richtige Temperaturspektrum, und vieles andere.
Anschließend gingen wir in unser „Stammlokal“, das chinesische Restaurant „Kaiserpalast“. Alle kamen mit, und bei Büfett oder à la carte ließen wir den Abend bei interessanten Gesprächen ausklingen.
Dank gilt auch dem Organisator des Abends, Andreas Eichhorn.
Nächste Veranstaltung ist die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl am Donnerstag, dem 13.2. um 19.00 Uhr in unserer Reservistenhütte.
Ernst-Werner Bruder, 1. Vorsitzende