Den Austausch mit der „Nanchang Highschool affiliated to Nanchang University“ im Süden Chinas gibt es nun bereits seit fast zwanzig Jahren am HLG. Unzählige Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen dieses Austauschs das Land der Mitte kennenlernen, fernab von Touristenpfaden und mitten im Alltagsgeschehen ihrer chinesischen Partnerfamilien. Umgekehrt konnten auch schon viele chinesische Jugendliche durch den Austausch die deutsche Kultur kennenlernen, die Unterschiede der beiden Länder in Bezug auf Alltagskultur, Schulsystem, Politik und Lebensgewohnheiten.
Dieses Jahr stand – neben Ausflügen nach Köln, Tübingen und an den Bodensee – auch ein Besuch bei der Ludwig-Heyd-Schule auf dem Programm. Die Begleitlehrerin aus China, Miss Gung, selbst Grundschulleiterin, hatte sich diesen Besuch gewünscht. Und so wurden am 17. Juli die siebzehn chinesischen Schülerinnen und Schüler sehr herzlich von der gesamten Schulgemeinschaft der Ludwig-Heyd-Schule empfangen: Im Atrium bei einem „Ludwig“ wurden ihnen ein Becher-Rap, ein Lied und ein Tanz dargeboten, bevor sie sich selbst und ihre ersten Eindrücke von Deutschland vorstellen konnten. Danach durften sie beim LHS-Schultanz im Schulhof aktiv werden und so bewegten sich verschiedene Nationen bei einem gemeinsamen Tanz im selben Rhythmus.
Von einigen Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse wurde die chinesische Delegation anschließend – in perfektem Englisch - über das Schulgelände geführt, bevor sie sich noch einen eigenen Eindruck von einzelnen Unterrichtsstunden machen konnte. Am Ende überreichten die beiden chinesischen Begleitlehrerinnen noch ein Geschenk an die Rektorin der LHS, Frau Rosenberg, und dankten ihr für die wunderbar organisierte und bereichernde interkulturelle Begegnung. Es war ein absolut gelungener Vormittag gelebter Völkerverständigung!
Steffen Keim