Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Haßmersheim/Hüffenhardt besuchte aus dem Nachbarlandkreis Heilbronn der Landtagsabgeordnete Klaus Ranger die Gemeinde und beteiligte sich am letzten Freitag bei einem Spaziergang durch Neckarmühlbach mit Neckarmühlbacher Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gemeinderäten Joachim Kohl und Sven Schwager und Kreis- und Gemeinderat Karlheinz Graner mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur anstehenden Kommunalwahl.
Bei der Begrüßung freute man sich auch, dass Herr Jens Neser von der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG der Einladung gefolgt ist. An der ehemaligen Maysackschen Mühle konnten die Gäste gleich sehen und hören, wo den Neckarmühlbachern der Schuh drückt.
Der Vorsitzende Karlheinz Graner ging auf die Geschichte zum Gelingen des Neckartalradwegs ein. Das gefährliche Stück zwischen Haßmersheim und Neckarmühlbach konnte vor 10 Jahren eingeweiht werden. Fast zeitgleich wurde auch die Strecke von der Schleuse Gundelsheim nach Heinsheim umgesetzt. Ein Projekt, für das die SPD lange kämpfte und mit Unterschriftaktionen begleitete.
Jedoch sollte nun auch noch eiligst die gefährliche Ausfahrt am Friedhof gelöst werden, denn ein Radweg sollte nicht am Friedhof und schon gar nicht im Friedhof enden. Auch die Anschlüsse zur Schleuse Gundelsheim von Neckarmühlbach und Heinsheim kommend, müssen für unsere Kinder sicherer werden.
Für die Heinsheimer Straße soll dringend eine Verkehrsberuhigung mit Tempobegrenzung und baulichen Veränderungen her. Herr Ranger nimmt dieses Thema gerne mit nach Stuttgart.
Erfreut zeigt sich die Delegation über die dorfgerechte Sanierung der Ortsstraße mit Parkplätzen, jedoch sollten sich die Räte mit dem Zustand des Brunnens beschäftigen, so der Wunsch aus Neckarmühlbach.
Danach ging es weiter zum Gelände der ehemaligen Polsterfabrik. Ein Projekt, wie es für die SPD-Delegation schon immer wichtig war: „Innen- statt Außenentwicklung“. Hier entsteht ein modernes Wohnhaus mit 14 Eigentumswohnungen. Der Geschäftsführer der Baugenossenschaft Familienheim Jens Neser stellte das Projekt vor und beantwortete dazu viele Fragen. Ein Dank auch an Herrn Herbert Groschup von HFL Bausystem, der die Anwesenden zu seinem von ihm entwickelten nachhaltigen Baustein, dessen Holz aus dem Odenwald kommen wird und in Baden-Württemberg produziert werden soll. Das Projekt Holzbauinitiative Baden-Württemberg wird mit 400000.- gefördert!
Am Neckarvorland besichtigten wir einen Abschnitt der geplanten Fortführung des Radweges und auch die Bauwerke des hier ansässigen Bibers und beantworteten Fragen zur bevorstehenden Renaturierung des Mühlbachs.
Anschließend verabschiedeten wir Herrn MdL Klaus Ranger mit einer Jubiläumsflasche Kreisler aus dem Neckar-Odenwald-Kreis ins Schwabenland.
Zum Abschluss zeigte Karlheinz Graner als Vorsitzender des Kirchengemeinderats noch den Fortschritt der Sanierungsarbeiten am evangelischen Gemeindehaus.