Am Freitag, den 24. Februar, hatten die evangelischen ReligionsschülerInnen der Klasse 8 einen besonderen Besuch: Frau Wirnitzer von der Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.V. Mönsheim stellte den Kindern ihren Arbeitsalltag im mobilen Pflegedienst vor.
In einer kurzen Präsentation erklärte sie, welche Aufgaben und Herausforderungen Pflegekräfte täglich meistern müssen. Besonders beeindruckend war die praktische Demonstration, bei der die SchülerInnen selbst Hand anlegen konnten. Unter Frau Wirnitzers Anleitung lernten sie z.B., wie man Tabletten zuverlässig richtet, Stützstrümpfe anlegt und Patienten beim Essen und Trinken unterstützt.
Die SchülerInnen zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen zu den verschiedenen Aspekten der Pflegearbeit. „Es ist wichtig, dass wir verstehen, wie viel Verantwortung in diesem Beruf steckt“, sagte ein Schüler nach der Veranstaltung.
Frau Wirnitzer betonte die Bedeutung von Empathie und Respekt im Umgang mit den Patienten und ermutigte die Jugendlichen, sich auch in Zukunft für soziale Berufe zu interessieren. Der Besuch hinterließ einen bleibenden Eindruck und regte viele SchülerInnen dazu an, über ihre eigenen Möglichkeiten zur Unterstützung anderer nachzudenken.