Land und Leute lernt man am besten kennen, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Wenn nicht, wie bei Reisen in Auto oder Bahn die Welt an einem vorbeifliegt, sondern man sich Zeit für Begegnungen nehmen kann. Dass man dabei nicht im feinen Nadelstreifenanzug, sondern in Wanderkluft unterwegs ist, versteht sich von selbst.
Sehr gefreut hat uns, dass Matthias Gastel MdB (Bündnis 90/Die Grünen) bei seiner diesjährigen Dreitageswanderung erneut in unserem EineWelt-Lädle Station gemacht hat. Teilgenommen am Gespräch haben außer Mitgliedern der EineWelt-Gruppe auch Ulrike Fürstenberg, Mitglied im Familienkreis der evangelischen Kirche und engagierte Vertreterin von Flüchtlingsbelangen und Peter Erler Bündnis 90 / Die Grünen.
Gemeinsame Gesprächsthemen gab es genug. Und wenn man es mit einem ausgewiesenen Verkehrsexperten zu tun hat, bietet es sich zum Auftakt natürlich an, seine Einschätzung zu erfahren, wie es mit der Deutschen Bahn weitergehen wird. Die Deutsche Bahn (DB) steht ja bekanntlich vor großen Herausforderungen, sowohl wirtschaftlich als auch im operativen Bereich. Angesichts fehlender Finanzmittel sieht MdB Gastel die Zukunftsaussichten der Bahn sehr kritisch.
Breiten Raum nahmen dann aber die aktuellen und rechtlich bedenklichen Verschärfungen der Flüchtlingspolitik sowie die geplanten Abschwächungen des Lieferkettengesetzes in Deutschland sowie der Lieferkettenrichtlinie auf der EU-Ebene ein. Dankbar haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen an ihren bisherigen Positionen festhalten und sich entschieden gegen diese geplanten Veränderungen und Verschärfungen stellen wird.
Wir danken Herrn Gastel für seinen Besuch und freuen uns schon jetzt auf seinen Besuch in den kommenden Jahren.
Burkhard Wolf