Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“
72649 Wolfschlugen
NUSSBAUM+
Bürgerinitiativen

Beteiligen Sie sich an unserer Postkartenaktion gegen die neue Flugroute TEDGO_Neu

Es liegt nun schon etwas zurück, aber Sie erinnern sich bestimmt: Die Fluglärmkommission (FlK) hat sich in ihrer vermeintlich entscheidenden Sitzung...

Es liegt nun schon etwas zurück, aber Sie erinnern sich bestimmt:

Die Fluglärmkommission (FlK) hat sich in ihrer vermeintlich entscheidenden Sitzung am 6. Mai dieses Jahres mit 6:5 Stimmen bei 5 Enthaltungen gegen eine Weiterführung der neuen Flugroute ausgesprochen.

Auf Antrag der Bürgermeister von Neuhausen und Denkendorf fällte die FLK diesen wegweisenden Beschluss. Nach dem einjährigen Probebetrieb und dessen Auswertung gibt es von lokaler Seite keine Empfehlung an die Behörden, den Betrieb von TEDGO_Neu weiterzuführen. Für unsere neu betroffenen Kommunen und unsere Bürgerinitiative ein epochaler Erfolg. Der Aufwand, den wir 3 Jahre lang betrieben haben, schien endlich belohnt zu werden.

Zu unserer Enttäuschung kam jedoch danach alles anders:

Mit einem äußerst grenzwertigen Vorgehen und Beharren auf formellen Bestimmungen haben die zuständigen Behörden die Entscheidung der Fluglärmkommission (FLK) ignoriert, die leider nur empfehlenden Charakter hatte. Die Folge war und ist, dass die neue Flugroute TEDGO_ Neu wie schon im Probebetrieb bei Ostwind häufig genutzt wird. Wie befürchtet speziell zu den sensitiven Tagesrandzeiten und oft auch noch ohne Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestflughöhen.

Nicht umsonst fragen sich viele Menschen, warum wir überhaupt eine Fluglärmkommission haben, wenn deren Entscheidungen wie im vorliegenden Fall ignoriert werden?

Dennoch ist noch nichts endgültig entschieden. Deshalb machen Sie mit!

Am Montag, den 9.12.24 um 14 Uhr tagt die Fluglärmkommission erneut. Dieses Mal in Denkendorf. Alle unsere Konzentration und Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, den Beschluss vom 6. Mai endgültig und formal richtig umzusetzen.

Unser Bestreben ist es nach wie vor, dass das Bundesamt für Flugsicherung (BAF) die Rechtsverordnung, die zum Betrieb der neuen Flugroute während des Probebetriebs erlassen wurde, zurücknimmt. Dass damit hohe Hürden verbunden sind, teilte uns das BAF in mehreren Schreiben mit. Eine Begründung der Ablehnung muss gezielt auf die Fakten hinweisen, die die FLK sieht, um die neue Flugroute zu stoppen. Politische Gründe sollen darin keine Rolle spielen. Schon vor Wochen hat unsere Bürgerinitiative den sogenannten „Abwägungsbescheid“ des BAF überprüft und in wichtigen Details, selbst in den Gutachten, eindeutig widerlegt. Jetzt gilt es, diese Details zu präzisieren und auch das BAF davon zu überzeugen.

Flankierende Unterstützung erwarten wir von der Politik. Erst im Februar hat uns Verkehrsminister Hermann bei einem Treffen in Nürtingen zugesagt, im Falle der FLK Entscheidung gegen die Route uns beim BAF zu unterstützen. Daran messen wir ihn und werden alles dafür tun, die Rechtsverordnung für den Betrieb zu kippen.

Erst mal nutzen die Fluggesellschaften bei Ostwind die neue Route weiterhin. Schreiben Sie weiter Beschwerden, dass dies auch ohne Zustimmung der FLK passiert.

Unsere aktuellen Beschwerden richten sich mit den beschriebenen Postkarten an folgende Personen:

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Verkehrsminister Winfried Hermann
  • und Flughafen-Chef Ulrich Heppe …

Die 3er-Postkartensets liegen im Rathaus Wolfschlugen (bitte an der Rezeption nachfragen) sowie im WOFIT wie auch in vielen betroffenen Kommunen, speziell in deren Rathäusern, aus.

Sind wegen der hohen Nachfrage gerade keine Postkarten mehr verfügbar, bitte Info an unsere Bürgerinitiative. Diese werden dann umgehend nachgeliefert. Bitte mit einer Briefmarke (0,70 C) ausreichend frankieren und unterschreiben Sie und fügen unbedingt Ihren Namen und Ihren Wohnort hinzu. Wenn Sie die Postkarten auch noch in der Nachbarschaft und an Freunde und Verwandten verteilen, wäre das optimal. Die Anzahl der Absender ist entscheidend. Wenn Sie nun auch noch an die Bürgerinitiative den Versand zurückmelden, wäre das ideal. Dann haben wir einen Überblick über die Anzahl der versandten Karten und können kontrollieren, ob die Empfänger die richtige Anzahl registriert. Selbst einen Versandservice stellen wir Ihnen zur Verfügung. Bitte autorisieren Sie uns mit Ihrer Rückmeldung.

Zusammenfassend noch einmal Ihre „To-dos“ in Kürze:

  1. Postkarten abholen
  2. Postkarten unterschreiben
  3. Name und Wohnort hinzufügen
  4. In den Briefkasten werfen oder zur Post bringen
  5. Anzahl der versendeten Postkarten an die BI melden
  6. Postkarten auch an Freunde, Nachbarn und Verwandte weitergeben
  7. Bei Verhinderung, autorisieren Sie uns, die Postkarten in Ihrem Namen und Wohnort zu versenden.

Darüber hinaus melden Sie auch weiterhin jedes laute Flugereignis über die neue Flugroute an den

Lärmschutzbeauftragter des Flughafens Stuttgart
Stefan Köhler
Tel. 0711-722-49351
E-Mail: lsb@rps.bwl.de

Bei geschaltetem Anrufbeantworter: Bitte immer Name, Wohnort, Tel. Nummer und Grund der Beschwerde nennen

sowie um Rückmeldung bitten.

Kontakt

Rolf Keck

Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“

E-Mail: info@fluglaerm-stuttgart.de

Anhang
Postkarte an Verkehrsminister Hermann
Postkarte an Ministerpräsident Kretschmann
Postkarte an Flughafen-Chef Heppe
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Wolfschlugen

Kategorien

Bürgerinitiativen
Kommunalpolitik
Politik
von Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“
13.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto