Die Klassen 7a und 7b zu Besuch bei der Firma Soyez in Ilsfeld
Mitte Juli hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Gelegenheit, die Firma Soyez in Ilsfeld zu besuchen und umfassende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu erhalten, die im Hause Soyez angeboten werden. Dieser Tag war nicht nur informativ, sondern auch von einer tollen Stimmung geprägt, die das Interesse der Jugendlichen an den unterschiedlichen Berufen weckte.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von Lara Soyez, die den Tag über als Ansprechpartnerin fungierte, herzlich empfangen. Frau Soyez ist selbst Stuckateurmeisterin und zugleich für die Ausbildungsabteilung des Betriebs verantwortlich, wodurch sie den Jugendlichen wertvolle Einblicke in das Bewerbungsgespräch sowie in das Verfahren, das bei der Ausbildung in ihrem Unternehmen angewendet wird, geben konnte. Sie nahm sich während des Tages viel Zeit, um auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen und sie individuell zu beraten. Ihr Engagement und ihre Begeisterung für die Ausbildungsberufe waren ansteckend und trugen zur positiven Atmosphäre bei.
Ein besonderes Highlight des Tages war die praktische Challenge, bei der die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, eine eigene Wand selbst zu verputzen. In einer spannenden Wettkampfatmosphäre hatten sie sechs Minuten Zeit, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Diese praktische Erfahrung sorgte nicht nur für viel Spaß, sondern auch für ein besseres Verständnis der handwerklichen Tätigkeiten, die in der Firma Soyez ausgeübt werden.
Die schülernahe Arbeitsweise des Unternehmens und die freundliche Betreuung durch Lara Soyez sorgten dafür, dass sich beide Klassenwohlfühlten und motiviert waren, mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu erfahren. Der Tag hat beiden 7. Klassen nicht nur wertvolle Einblicke in die Berufswelt gegeben, sondern auch ihre Berufsorientierung erheblich unterstützt.
Wir bedanken uns herzlich bei Lara Soyez für ihr Engagement und die tolle Betreuung der Jugendlichen! Dieser Tag wird sicherlich in Erinnerung bleiben und hat vielen Schülerinnen und Schülern geholfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.