18 Albvereinler machten sich am 9. November auf zum Pragsattel nach Stuttgart, wo im ehemaligen Robert Bosch Krankenhaus, in der Polizeidirektion Stuttgart das Polizeimuseum untergebracht ist. Man traf sich um 12 Uhr auf dem Reutlinger Hauptbahnhof, um mit dem IRE nach Stuttgart zu fahren. Am Hauptbahnhof angekommen ging es nach einem längeren Fußmarsch zur Stadtbahn, um weiter zum Pragsattel zu fahren. Dort wurde dann am Hochbunker eine kurze Rast gemacht, da es zum Museum noch ein paar Meter waren und die vielbefahrene B10 und B27 überquert werden musste. Am Haupteingang der Polizeidirektion erwartete uns bereits der Museumsführer, ein ehemaliger Polizist, und begrüßte uns bei strahlendem Sonnenschein und erklärte uns auch gleich, dass es aus Platzgründen keine Fahrzeuge zu sehen gebe. Hier im Freien begann auch die Führung und der Museumsführer erzählte und zeigte uns gespickt mit Anekdoten das Museum, wo auch eine alte Wache mit alten Funkgeräten ausgestellt ist. Uns wurden die verschiedenen Abzeichen und Uniformen sowie auch einige Waffen der Polizei gezeigt. Ein größerer Teil nahm die Geschichte von verschiedenen Verbrechen in und um Stuttgart ein und es wurde auch auf die RAF eingegangen. Der Schluss der fast dreistündigen Führung befasste sich dann noch mit der Verkehrspolizei, hier wurden verschiedene Geschwindigkeitsmessgeräte gezeigt. Nach der Museumsführung ging es dann noch in die Innenstadt von Stuttgart, wo in der Lautenschlagerstraße eingekehrt wurde. Gegen ¾ 8 Uhr am Abend waren wir dann wieder zu Hause in Reutlingen.