Naturschutzzentrum Obere Donau
88631 Beuron
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Beuron. Wanderung ins Finstertal

Mittwoch, 19. März, 14 Uhr (Anmeldung bis 18.03.) Das Finstertal mit seinen Schluchtwäldern bietet im Sommer viel Schatten und angenehme Kühle. Im...

Mittwoch, 19. März, 14 Uhr (Anmeldung bis 18.03.)

Das Finstertal mit seinen Schluchtwäldern bietet im Sommer viel Schatten und angenehme Kühle. Im Frühjahr überrascht es hingegen mit den ersten farbenprächtigen Frühblühern und wenn man Glück hat, lässt sich auch der zinnoberrote Prachtbecherling, ein kleiner farbenfroher Pilz, links und rechts des Weges entdecken. Sofern die Witterung mitspielt, ist diese Wanderung am Mittwoch, den 19. März, 14 Uhr als Rundweg konzipiert und dauert dann ca. 4 Stunden (ca. 12 km). Treffpunkt: Parkplatz an der L277 in Langenbrunn; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- Euro; Anmeldung bis 18. März beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Beuron. Workshop Ätherische Öle für unsere Tiere.

Samstag, 22. März, 15 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 17.03.)

Bei diesem Workshop am Samstag, 22. März, von 15 bis 17 Uhr zeigen Astrid Lübs und Sandra Palm, wie man ätherische Öle im Tierbereich anwendet und damit arbeiten kann. Tiere können somit sanft unterstützt werden. Anschließend werden Pflegemittel hergestellt. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromapraktikerinnen; Gebühr: 25,- Euro inkl. Skript und Material, Vorabzahlung; Anmeldung bis 17. März beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Fridingen. Gesundheitswandern im Naturpark.

Sonntag, 23. März, 10 bis 14 Uhr

Auf der Gesundheitswanderung am Sonntag, 23. März, von 10 bis 14 Uhr lernen die Teilnehmenden einfache Körper- und freie Atemübungen und eine gezielte Aufmerksamkeit kennen. Die Bewegung in freier Natur verbunden mit den Körper- und Atemübungen fördert eine differenzierte Körperwahrnehmung, verbessert die Beweglichkeit und Spannkraft, kräftigt und entspannt gleichzeitig die Muskulatur. Unterwegs lädt die Region mit ihren Naturschönheiten und herrlichen Ausblicken auf eine faszinierende Naturkulisse ein, durch gezielte Naturbetrachtungen die Sinne, das Bewusstsein und die Umgebung neu zu beleben. Dauer: ca. 3-4 Stunden, Länge ca. 5-8 km, ca. 200-400 Hm. Treffpunkt: Knopfmacherfelsen; Gebühren: 25,- Euro. Anmeldungen und Informationen bei der Naturparkführerin Simone Stoll, Telefon 0176 32673802, info@lebensschule-gesundheit.de

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Schömberg mit Stadtteil Schörzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto