Die Ferien sind vorüber und somit beginnen wieder die regelmäßigen Veranstaltungen. Ob sportlich beim Bewegungstreff, beim DRK, bei den LandFrauen oder bei der Volkshochschule, ob kulinarisch bei den Frühstücksangeboten im MÜHLE Familienzentrum oder informativ bei den Seniorennachmittagen der evangelischen Kirchengemeinden – bestimmt ist auch für Sie etwas Passendes dabei. Viel Spaß in den kommenden Wochen mit den abwechslungsreichen Angeboten.
Informationen zu Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie „Termine, Tipps und Infos“ finden Sie auf unserer Homepage unter www.leingarten.de, Rubrik „Kinder, Jugend und Senioren“. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Manuela Greiner, Zimmer 1.05, Tel. 07131/4061-37 oder manuela.greiner@leingarten.de. Die nächste Gesamtausgabe mit „Termine, Tipps und Infos für Senioren“ erscheint am 10. Oktober 2024.
Termine
Mittwoch, 11.09.2024
Evang. Kirchengemeinde Großgartach, Seniorennachmittag
Uhrzeit: 14 – 16.30 Uhr
Ort: Lorenz-Gemeindehaus, Nordheimer Str. 44, Leingarten
Thema: „Kaffee – von der Bohne bis zur Tasse“, ein Bild- und Filmvortrag von Horst Reinhardt über die Entstehung des Kaffees.
Lisa Staudt und Dorothea Reinhardt begleiten den Nachmittag.
Donnerstag, 12.09.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr
Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Gedächtnistraining für alle Altersgruppen – Unser Gehirn sucht Herausforderungen
Gemeinsam halten wir die grauen Zellen fit, um Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer vorzubeugen. Das Gedächtnistraining wird ohne Leistungsdruck und Lernstress durchgeführt und überfordert niemanden. Die Freude und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an das MÜHLE-Team, Tel. 07131/6425469 oder muehle@leingarten.org.
Weitere Termine: 19. und 26.09., 10.10.2024
Freitag, 13.09.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 10.30 – 12 Uhr
Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Männer-Frühstück
Herzliche Einladung zum Männerfrühstück. Neben dem Frühstück freut sich das MÜHLE-Team auf ein gemütliches Beisammensein und interessante Gespräche.
Bitte melden Sie sich telefonisch 07131/6425469 oder persönlich beim MÜHLE Familienzentrum an.
Kosten: 2 Euro
Weiterer Termin: 27.09.2024
Montag, 16.09.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 10 – 11.30 Uhr
Treffpunkt: vor dem MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Spaziergang im Grünen
Kommen Sie mit zu gemeinsamen Spaziergängen im Grünen und entdecken Sie dabei neue Orte. Genießen Sie die Natur mit Gleichgesinnten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Termine: 23. und 30.09., 07.10.2024
Montag, 16.09.2024
SV Leingarten, DRK-Gymnastik 70+
Uhrzeit: 14.30 – 15.30 Uhr
Ort: Eichbott-Sporthalle, Schwaigerner Str. 78
Thema: Seniorengymnastik
Im Vordergrund der Übungsstunde stehen gymnastische Übungen rund um den Stuhl, auf Bodengymnastik wird verzichtet. Die Gruppe freut sich, wenn neue Interessierte mitmachen. Kommen Sie unverbindlich vorbei und am besten machen Sie gleich mit.
Anmeldungen und weitere Infos beim DRK-KV Heilbronn, Susanne Hofmann-Sütterle, Tel. 07131/6236-24 oder s.suetterle@drk-heilbronn.de
Weitere Termine: 23. und 30.09., 07.10.2024
Montag, 16.09.2024
LandFrauenverein Leingarten
Uhrzeit: 15.15 – 16.15 Uhr
Ort: Festhalle, Jahnstr. 11, Leingarten
Thema: Schon-Gymnastik für Senioren, überwiegend im Sitzen. Unter fachlicher Anleitung werden Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Mobilität sowie Balance und Geschicklichkeit geübt.
Uhrzeit: 20 – 21 Uhr
Ort: Festhalle, Jahnstr. 11, Leingarten
Thema: Präventive Gymnastik (Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen) mit verschiedenen Geräten wie Flexi-Band, Gymnastikball oder Stab, begleitet mit Musik. Der Spaß und die Freude an Bewegungen kommen dabei nicht zu kurz.
Ansprechpartnerin für beide Kurse: Maria Roesch, Tel. 07131/402944
Weitere Termine: 23. und 30.09., 07.10.2024
Mittwoch, 18.09.2024
MÜHLE Familienzentrum – Netzwerk Ehrenamt
Uhrzeit: 10 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten
Treffpunkt: Festplatz/Festhalle Leingarten
Thema: Der Bewegungstreff
Einfach vorbeikommen und mitmachen, Sportkleidung ist nicht erforderlich. Bei jedem Wetter tun wir etwas für die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit, es wird Ihnen guttun, denn Bewegung und frische Luft bilden ein gesundes Tandem. Herzliche Einladung und viel Spaß.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das MÜHLE-Team, Tel. 07131/6425469.
Weitere Termine: 25.09., 02. und 09.10.2024
Freitag, 20.09.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 10.30 – 12 Uhr
Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Frauen-Frühstück
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück. Neben dem Frühstück freut sich das MÜHLE-Team auf ein gemütliches Beisammensein und auf interessante Gespräche.
Bitte melden Sie sich telefonisch 07131/6425469 oder persönlich beim MÜHLE Familienzentrum an.
Kosten: 2 Euro
Weiterer Termin: 04.10.2024
Freitag, 20.09.2024
Der offene Seniorentreff
Uhrzeit: 14 – 16 Uhr
Ort: Heilbronner Str. 2/1, Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage
Thema: Gemütliches Beisammensein, Gesang, Spiele und mehr
Kommen Sie vorbei, es lohnt sich. Wer abgeholt oder heimgebracht werden möchte, meldet sich bis 11 Uhr bei Frau Zipper-Schmitt.
Ansprechpartnerin: Moni Zipper-Schmitt, Tel. 07131/401549
Weiterer Termin: 04.10.2024
Dienstag, 01.10.2024
Ökumenischer Seniorenkreis
Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Eppinger Str. 152, Leingarten
Leitung und Organisation: Ute Becker-Fyrnys, Tel. 07131/401389, Thea Schmidt, Tel. 07131/900709
Mittwoch, 02.10.2024
Evang. Kirchengemeinde Großgartach, Seniorennachmittag
Uhrzeit: 14 – 16.30 Uhr
Ort: Lorenz-Gemeindehaus, Nordheimer Str. 44, Leingarten
Thema: „Schwäbische Gedichte und Balladen“
Was ist geblieben aus der Schulzeit, vorgetragen von Lisa Staudt und Dorothea Reinhardt.
Tipps
Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Heilbronn e. V. – betreutes Reisen
Damit Sie Ihrem Alltag entfliehen können, auch wenn Sie älter oder eventuell mobil eingeschränkt sind, bietet das DRK „Betreutes Reisen“ an. Hierzu erhalten Sie gerne weitere Informationen:
Seniorenreisen
Niemand sollte aufgrund seines Alters oder aus gesundheitlichen Gründen auf eine Reise verzichten müssen. Eine andere Umgebung und der damit verbundene Klimawechsel sind Balsam für den Körper und die Seele. Das Angebot vom DRK richtet sich an reiselustige ältere Menschen, die nicht mehr alleine verreisen möchten und deshalb die Unterhaltung in einer Gruppe zu schätzen wissen.
Behindertenfreundliche Reisen
Teilnehmende mit körperlichen Einschränkungen können ebenso an den angebotenen Reisen teilnehmen. Voraussetzung ist eine Absprache über die Art und den Umfang des Hilfebedarfs. Bei größeren Einschränkungen sollten Sie eine Begleitperson mitbringen.
DRK-Reisebegleitung
Die Reisegruppen werden von fachlich qualifizierten Rotkreuz-Mitarbeitenden begleitet, die gemeinsame Freizeitaktivitäten anbieten und Ihnen auf Wunsch auch Hilfestellung geben. Durch die große Anzahl an Betreuern können diese ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen.
Ausflugsprogramm
Im Reisepreis sind teilweise abwechslungsreiche Ausflüge enthalten. Sie wählen selbst, ob Sie daran teilnehmen oder den Tag selbst gestalten möchten.
An- und Abreise
Die Abfahrtsstellen sind der Reisebusbahnhof in Heilbronn an der Karlstraße sowie beim DRK Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Hier stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Je nach Fahrstrecke gibt es weitere Zustiegsmöglichkeiten.
Leistungen
Die Fahrten erfolgen in komfortablen Reisebussen. Bei Kurzreisen gibt es einen kleinen Imbiss auf der Hin- sowie der Rückfahrt. Bei Flugreisen erfolgt die Abholung bei Ihnen zu Hause, inklusive Flughafentransfer sowie Charterflug ans Reiseziel und zurück. Die Zusammenarbeit erfolgt mit externen Reiseveranstaltern. Ebenso ist der Kofferservice inklusive.
Die Unterkünfte sind sorgfältig ausgesuchte komfortable 3- bis 4-Sterne-Hotels. Die Übernachtungen sind im Doppel- oder Einzelzimmer buchbar, Halbpension inklusive. Wie bereits erwähnt, sind interessante Ausflüge im Reisepreis enthalten. Teilweise gibt es Ausflüge, die separat dazu gebucht werden können und extra kosten.
Inklusive ist außerdem noch die DRK-Betreuung sowie Versicherungen.
Reiseversicherungen
Bei Flugreisen sind Reiserücktrittskostenversicherung, Reisekrankenversicherung, Reisegepäckversicherung sowie Reiseunfallversicherung im Reisepreis enthalten.
Bei Kurzreisen besteht eine Reiserücktrittsversicherung und bei Auslandsfahrten eine Reisekrankenversicherung.
Anmeldung
Sie interessieren sich für eine Reise mit dem DRK? Ausführliches Informationsmaterial können Sie per E-Mail, per Fax oder telefonisch anfordern. Gerne werden Ihre Fragen beantwortet und Sie erhalten individuelle Beratung.
DRK Kreisverband Heilbronn e. V., Abteilung Sozialarbeit, Frankfurter Str. 12, 74072 Heilbronn, Telefon 07131/623625, Fax 07131/623623, E-Mail reisen@drk-heilbronn.de
(Quelle: DRK Kreisverband Heilbronn e. V., Flyer „Betreutes Reisen“)
Infos
Smarte Hilfe beim MÜHLE Familienzentrum
Das Team vom MÜHLE Familienzentrum bietet Ihnen bei Fragen zu Ihrem Smartphone an, Sie kostenlos vor Ort zu beraten und Hilfe zu leisten.
Bitte melden Sie sich für einen Termin vorab beim MÜHLE-Team an, Telefon 07131/6425469.
MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Volkshochschule Leingarten (VHS) – Kursangebot
Rückenfit 60 plus, Kurs-Nr. W315A200
Ein gestärkter Rücken gibt ein gutes Körpergefühl. Rückentraining umfasst den ganzen Körper mit Schwerpunkt im Wirbelsäulenbereich und dient der Vorbeugung sowie Verminderung von Rückenbeschwerden und stabilisiert den Haltungs- und Bewegungsapparat.
Sie möchten Ihre Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit erhalten und durch gesundheitsförderliche Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Koordination und für das Gleichgewicht Ihre gesundheitlichen Ressourcen stärken? In einer netten Gruppe macht das Spaß und fördert das tägliche Wohlbefinden.
Bitte bringen Sie zum Kurs eine Matte, bequeme (Sport-) Kleidung, Hallenturnschuhe sowie dicke Socken und ein Getränk mit.
Mittwoch, 8.30 – 9.30 Uhr
Beginn: 25.09.2024, 12 Termine
Kulturgebäude Leingarten, Schwaigerner Straße 76
Kosten: 68 Euro
Kursleiterin: Ute-Stegmüller-Kühner
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leiterin der VHS-Außenstelle Leingarten, Laura Müller, Telefon 07131/9965-868 oder leingarten@vhs-heilbronn.de. Außerdem bietet Frau Müller jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr eine offene Sprechzeit im Kulturgebäude an.